Um die Freiheit in eine digitale Zukunft zu retten, müssen Menschen aktiv für sie eintreten. Die westliche Welt hat gute Chancen, ein Gegenmodell zu China zu entwickeln.
Das chinesische Sozialkreditsystem wird nun im ganzen Land ausgerollt. Unter Pekings Technologieprojekten ist es das sichtbarste, nicht aber das gefährlichste.
In der Ablehnung einer westlichen Fortschrittsgeschichte konzentrierte sich die Geschichtswissenschaft zuletzt einseitig auf die Dekonstruktion von Mythen. Debatten sollten heute wieder näher an die Praxis rücken.
Wer heute in der Wissenschaft tätig ist, kommt von verschiedenen Seiten unter Druck. Akademische Abhängigkeitsverhältnisse verunmöglichen genuine Forschung und fördern Agendawissenschafter.
Statt jedem Shitstorm auszuweichen oder Redaktionen steuern zu wollen, sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, nachhaltig Wert zu schaffen. So stellt sich die gute Reputation von alleine ein.
Wie sich Wissen in einer Enzyklopädie, an der alle mitarbeiten dürfen, verändert – und was die verschiedenen Sprachversionen von Wikipedia über die jeweiligen Gesellschaften aussagen.
Studio Schweizer Monat #4: Ökonomin Alexandra Janssen spricht über die Ausweitung der Zentralbank-Geldmengen, die Gefahren einer unkontrollierten Inflation in Europa und die möglichen Folgen für die Schweiz.
Die massive Geldmengenausweitung der westlichen Zentralbanken schafft ein riesiges Inflationspotenzial. In einigen Ländern werden gar in grossem Umfang Staatsausgaben finanziert. Es braucht eine rasche Abkehr von dieser schädlichen Politik – hin zu höheren Zinsen.
Richter müssen nicht einem bestimmten Land angehören, sondern neutral zwischen den Parteien entscheiden können. Der häufige Bezug auf den Bundesbrief von 1291 ist nicht nur historisch, sondern auch politisch falsch.
Die stark subventionierte Wirtschaft der Europäischen Union erstarrt zunehmend und erzeugt Zombiefirmen. Dahinter steht eine Politik der Stabilität um jeden Preis. Sie trägt die Handschrift von Angela Merkel, der mächtigsten Politikerin Europas.
Die Politiker glauben, souverän mit Covid-19 umzugehen. Ohne aktivistische Politik und dramatisierende Medien wäre es gar nie zu einer Situation gekommen, wie wir sie aktuell erleben.
Ein freier Geist verweigert sich dem Ruf der Horde. Trotzdem ist es notwendig, den Begriff der Gemeinschaft nicht den Kollektivisten links und rechts zu überlassen.
Loyalität wird überschätzt. Illoyalität hingegen wird zu Unrecht verunglimpft. Warum wir uns von falschen Bindungen lösen und wieder unseren eigenen Kopf gebrauchen sollten.
Studio Libero #5: Der Autor und Diplomat Simon Geissbühler spricht über den Zustand des amerikanischen Traums, die China-Politik der USA und sein neues Buch «Amerika: Die politische Idee».
Universitäten seien inmitten einer epochalen Transformation, sagt der langjährige Rektor der Universität Basel. Er warnt vor Selbstgefälligkeit – und davor, aus jeder gesellschaftlichen Entwicklung gleich ein eigenes Fach zu machen.
Auf dem Arbeitsmarkt verdienen Geisteswissenschafter oft weniger als Absolventen von Berufslehren. Durch Sozialversicherungen, Prämienverbilligung und Krippenplätze findet eine Umverteilung hin zu gewissen Akademikern statt.
Während Begriffe und Konzepte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften gesellschaftlich immer grösseren Einfluss geltend machen, gehen die Immatrikulationszahlen in manchen dieser Fächer dramatisch zurück.