Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Digitale Diktatur»

Wo steuern wir da hin? Peking nutzt künstliche Intelligenz, um die Freiheit der Bürger zu unterdrücken. Können Demokratien ein Gegenmodell schaffen?

Timothy Snyder, fotografiert von Stefan Fürtbauer / Keystone, APA.
Schwerpunkt: «Digitale Diktatur»
«Die Digitalisierung macht uns immer mehr zu Herdentieren»

Um die Freiheit in eine digitale Zukunft zu retten, müssen Menschen aktiv für sie eintreten. Die westliche Welt hat gute Chancen, ein Gegenmodell zu China zu entwickeln.

ein Interview von Ronnie Grob und Jannik Belser mit Timothy Snyder
7 Minuten Lesezeit
Rogier Creemers, zvg.
Schwerpunkt: «Digitale Diktatur»
How Orwellian Is Chinas Social Credit System?

The Social Credit System enters its second phase. It is not the most dangerous among Chinas technology projects.

von Rogier Creemers
8 Minuten Lesezeit
Rogier Creemers, zvg.
Schwerpunkt: «Digitale Diktatur»
Erst der Anfang des Albtraums

Das chinesische Sozialkreditsystem wird nun im ganzen Land ausgerollt. Unter Pekings Technologieprojekten ist es das sichtbarste, nicht aber das gefährlichste.

von Rogier Creemers
übersetzt von Jan Meyer-Veden
8 Minuten Lesezeit
Audrey Tang, fotografiert von Jiang Kaiwei.
Schwerpunkt: «Digitale Diktatur»
«Die Bürger müssen selber zu Journalisten werden»

Digitale Technologien könnten die Demokratie stärken, ist Taiwans Digitalministerin überzeugt. Sie setzt dabei auf radikale Transparenz.

ein Interview von Lukas Leuzinger und Jannik Belser mit Audrey Tang
8 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum