Über den «Schweizer Monat»

Über den «Schweizer Monat»

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Team

Ronnie Grob, Chefredaktor

Ronnie Grob, *1975 in Schlieren, ging nach einer kaufmännischen Ausbildung oft auf Reisen. Während vieler Jahre arbeitete er in Büros, bis er entdeckte, dass er auch schreiben kann, um Geld zu verdienen. Als Blogger schrieb er für Bildblog.de, Medienwoche.ch und Presseverein.ch. Nach neun Jahren als freier Journalist in Berlin war der «Schweizer Monat» in Zürich 2016 seine erste feste Print-Station, seit August 2019 ist er Chefredaktor. Kürzeres von ihm zu lesen gibt's auch auf Twitter, Facebook, LinkedIn und Ronniegrob.com
Telefon +41 44 363 70 14

E-Mail senden

Lukas Leuzinger, stv. Chefredaktor

Lukas Leuzinger, *1987, ist Journalist und Blogger und hinterfragt gerne Dinge. Der studierte Politikwissenschafter beschäftigt sich vor allem mit Demokratie, Staatspolitik, politischer Philosophie, Volkswirtschaft und allen anderen Themen, die ihm über den Weg laufen – seit Herbst 2019 als Redaktor des «Schweizer Monats». Er mag Bücher, Velotouren, Wandern, Fussball, mexikanisches Essen und britischen Humor. Mehr von ihm zu lesen gibt es auf Twitter und auf seinem Blog
Telefon +41 44 361 01 64

E-Mail senden

Sarah Amstad, Produzentin & operative Leitung

Sarah Amstad, *1993, studierte in den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Medienforschung und Soziolgie an den Universitäten Luzern und Fribourg. 2016 schnupperte sie bereits als Praktikantin beim «Schweizer Monat». Danach war sie im Kulturbereich im PR und Fundraising tätig. Seit Januar 2021 ist sie zurück beim «Monat». In der Freizeit findet man sie in der Natur am Sport treiben, beim Lesen, Kochen oder mit Familie und Freunden.
Telefon +41 44 363 70 11

E-Mail senden

Peter Kuster, Redaktor Politik & Wirtschaft

Peter Kuster, *1968, studierte Staatswissenschaften an der HSG. Er wirkte mehr als 14 Jahre bei der «Finanz und Wirtschaft», wobei er sich als Ressortleiter intensiv mit dem Geschehen an den Finanzmärkten, der Konjunktur sowie der Wirtschaftspolitik befasste. Danach arbeitete er zehn Jahre in der Kommunikationsabteilung der Schweizerischen Nationalbank und half, die Geldpolitik dem Publikum zu vermitteln. Seit Juni 2022 ist er für den «Schweizer Monat» tätig, den er schon seit Jugendzeiten liest. Zu seinen Hobbies zählen Wandern und Velofahren, als Augleich dazu stösst er aber gerne auch mal mit Freunden an. 
Telefon +41 44 361 26 01

E-Mail senden

Jeanne Schärz, Backoffice & Aboverwaltung

Jeanne Schärz, *1967 in Bern, besuchte die Wirtschaftsmittelschule in Bern. Nach dem beruflichen Einstieg als Hotelréceptionistin liess sie sich zur Werbeassistentin weiterbilden und arbeitete mehrere Jahre in verschiedenen Agenturen. Nach weiteren Stationen in der Unternehmensberatung sowie in einer Handel- und Produktionsfirma stiess sie im Jahr 2014 zum «Schweizer Monat» in der Funktion als Leiterin Backoffice und Aboverwaltung. 
Telefon +41 44 361 26 06

E-Mail senden

Andrea Seaman, Redaktor

Andrea Seaman, *1997, studiert Philosophie und Geschichte im Master an der Universität Freiburg (CH). Er ist ein Verfechter der freien Meinungsäusserung und der Freiheit. Er schreibt regelmässig für NovoArgumente, das deutsche Partnermagazin von Spiked Online, als Redaktor mit den Schwerpunkten Demokratie und Menschenrechte. Zudem ist er Co-Leiter des Zurich Salon, ein Debattierclub im Stile der Salons der Aufklärung. Er arbeitete in London als Praktikant für das Institute of Ideas, um bei der Organisation des Debattenfestivals «Battle of Ideas» mitzuwirken.
Telefon +41 44 361 26 02

E-Mail senden

Selina Seiler, Onlineredaktion und Marketing

Selina Seiler, *2002, studierte Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Luzern. Seit Januar 2023 ist sie beim «Schweizer Monat» tätig, zuerst als Praktikantin, nun als Marketingassistentin. Analoge Fotografie, Kunst und aktuelle gesellschaftspolitische Themen gehören zu ihren Interessen. In der Freizeit ist sie in Museen oder bei einer guten Tasse Kaffee mit Freunden anzutreffen.

Telefon +41 44 361 26 00

E-Mail senden

Vojin Saša Vukadinović, Redaktor Kultur & Politik

Vojin Saša Vukadinović, *1979, ist Historiker. Er promovierte an der Freien Universität Berlin und veröffentlicht neben wissenschaftlichen Arbeiten Essays, Debattenbeiträge, Interviews und Polemiken zum Zeitgeschehen. Er hält das Philosophieren mit dem Hammer für eine sanfte politische Praxis.
Telefon +41 44 361 26 04

E-Mail senden

Verwaltungsrat

Georges Bindschedler, Verwaltungsratspräsident

Georges Bindschedler, *1953, ist promovierter Jurist und Unternehmer. Er fungiert als Delegierter des Verwaltungsrats der merz + benteli ag, Hauptaktionär der Micamation AG Dällikon und übt Verwaltungsratsmandate in weiteren Unternehmen aus. Zudem ist er Vizepräsident der Stiftung für MeinungsFreiheit und MedienVielfalt und Aktionär der Neuen Zürcher Zeitung AG. Seit über zehn Jahren engagiert er sich für den «Schweizer Monat».

Eric Lütenegger, Verwaltungsrat

Eric Lütenegger, *1970, ist Verwaltungsratspräsident und Senior Partner der PMG Fonds Management AG. Er schloss seine Studien als Betriebswirtschafter sowie als Executive Master Corporate Finance ab und ist ausserdem diplomierter Finanzanalyst sowie Financial Risk Manager der Global Association of Risk Professionals. Zuvor war er in leitender Funktion für verschiedene Finanzunternehmen tätig.

René Scheu, Verwaltungsrat

René Scheu, *1974, ist seit Juli 2021 Geschäftsführer des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern. Er war Feuilletonchef der «Neuen Zürcher Zeitung». Er hat Philosophie und Italianistik studiert und wurde mit einer Arbeit zur zeitgenössischen Philosophie an der Universität Zürich promoviert. 2007 bis 2015 wirkte er als Herausgeber und Chefredaktor des «Schweizer Monat». 2010 hat er die SMH Verlag AG mitgegründet und das Unternehmen an den Break-even-Punkt gesteuert.