Apéro

Apéro: Häppchen aus der Alltagskultur

Atomkraft? Ja, gerne!
Martin Schlumpf, fotografiert von Markus Kriesi.
Atomkraft? Ja, gerne!

Früher ein überzeugter Gegner, heute ein glühender Befürworter der Kernenergie. Martin Schlumpf erläutert in seinem jüngsten Buch, weshalb wir darauf nicht verzichten sollten.

Der Maler des Verführerischen
Bild: WAYNE THIEBAUD, PIE ROWS, 1961 Öl auf Leinwand, 55,9 x 71,1 cm Sammlung der Wayne Thiebaud Foundation © Wayne Thiebaud Foundation/2022, ProLitteris, Zurich. Foto: Matthew Kroening
Der Maler des Verführerischen

Süsse Naschereien, abstrakte Formen und ein Meister der Farben – Die Fondation Beyler widmet dem Maler Wayne Thiebaud eine Ausstellung.

Schwitzen mit Sexyama
Wer hat den perfekten Körper? Teilnehmer aus «Physical 100» packen gemeinsam an. Bild: Netflix.
Schwitzen mit Sexyama

In der südkoreanischen Realityshow «Physical 100» lösen sehr fitte Menschen sehr schweisstreibende Aufgaben. Für die Zuschauer ist das kurzweilig und wenig anstrengend.

Fragile Männer in Röcken
Männer in Röcken am «Rethink Masculinity Day» auf dem Paradeplatz in Zürich, fotografiert von Lukas Leuzinger.
Fragile Männer in Röcken

Der «Rethink Masculinity Day» kritisiert das Bild «traditioneller Männlichkeit» – wobei unklar bleibt, was damit gemeint ist.

Die zähe Lüge von den «Gottesmördern»
Bildquelle: Buchcover von Tilman Tarach: «Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus». Berlin/Freiburg: Edition Telok, 2022.
Die zähe Lüge von den «Gottesmördern»

Tilman Tarach geht den christlichen Wurzeln des Antisemitismus nach.