Der zweiteilige Fernsehfilm «Riesending – Jede Stunde zählt» über eine dramatische Höhlenrettung in Bayern zeigt spektakuläre Bilder und ist überraschend kritisch.
Daniel Craig als Detektiv in «Glass Onion» – vor prominenter Kunst und prominenten Co-Stars. Foto: John Wilson / Netflix.
Kann die Schweizer Demokratie ein Vorbild sein für andere? Ja, schreibt Autor Thomas Lötscher – doch das geht nur mit dem Interesse und der Beteiligung der Bürger.
Praxistaugliche Lösungen im Umgang mit globalen Krisen. Dies versprechen die Organisatoren des «Krisenbewältigungskongress» in Luzern den Teilnehmenden. Dahinter steckt die Überzeugung, dass Menschen menschengemachte Krisen überwinden können.
Bild: Mariella Mehr, Von Mäusen und Menschen. Zürich: Limmat, 2022. Foto: Vojin Saša Vukadinović
13 Jahre nachdem Regisseur James Cameron den Welterfolg «Avatar» in die Kinos brachte, wird die Geschichte in «Avatar: The Way of Water» weitergeführt. Der neue Film überzeugt ebenfalls.
Gemäss einer neuen Studie des liberalen Think-Tanks ging der Lohnschutz in den letzten Jahren zu weit und erreicht nicht was er verspricht. Das gilt auch für die flankierenden Massnahmen.
Das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hält die Bürger dazu an, rechtzeitig für den Krisenfall vorzusorgen. Dabei zeigt es auch einen Koffer mit dem Schweizerkreuz. Ein psychologisch erklärbares Missgeschick.
Gemeinderätin Susanne Brunner leitet ein Initiativkomitee, welches den Gebrauch des Gendersterns in Texten der Stadt Zürich verbieten möchte. Er ist seit Juni grundsätzlich Pflicht.
In der Action-Komödie «Mad Heidi» von Johannes Hartmann und Sandro Klopfstein rächt sich Heidi brutal für die Ermordung ihres geliebten Geissenpeters. Der Schweizer Film, der grösstenteils durch Crowdfunding finanziert wurde, läuft jetzt im Kino.