Kolumnen Editorial Das monatliche Vorwort von Ronnie Grob Javier Milei am Weltwirtschaftsforum für Lateinamerika in Panama City 2014. Bild: World Economic Forum/Benedikt von Loebell. Ausgabe 1109 – September 2023 Editorial Bild: Swissskills Berufsmeisterschaft 2022. Pressebild Swiss Mechanic. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Editorial Bild: Pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Editorial «Freie Sicht» Die Kolumne von Baschi Dürr Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Freie Sicht Der Kapitalismus ist kein System Wer das System der Unfreiheit will, muss es beschliessen. Das System der Freiheit hingegen, der Kapitalismus, ergibt sich von selbst. Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Freie Sicht Knappes Geld war gestern Heute können wir es uns leisten, auf Geld zu verzichten. Genau das gefährdet den Wohlstand. Bild: Pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Freie Sicht Mehr Cleverness! Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass unser Land nicht «streetwise» ist. Der Musterschüler könnte von der Gegenseite lernen. «Freiheit – ein Gefühl» Die Kolumne von Christine Brand Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Freiheit — ein Gefühl Der Krampf lohnt sich Selbständigkeit geht unweigerlich mit Risiken einher. Doch die Freiheit, die sie bietet, übertrifft den Komfort des Angestellt-Seins bei weitem. Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Freiheit — ein Gefühl Sans Soucis Sorgen belasten. Tatsächlich sind die meisten von ihnen jedoch völlig überflüssig. Bild: pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Freiheit — ein Gefühl Merksätze für Best Ager Die Vorzüge des Alters sind besser als die gut gemeinten Ratschläge, die einen ab 50 erreichen. «Markt und Moneten» Die Kolumne von Alexandra Janssen Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Markt und Moneten KI-Kommunismus bleibt Kommunismus KI lässt die Anhänger der Planwirtschaft hoffen. Doch auch in einer KI-gesteuerten Wirtschaft dominieren Macht und Zwang. Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Markt und Moneten Die trügerische Sicherheit des Sparkontos Die Einlagensicherung kann eine echte Bankenkrise nicht auffangen. Transparenz und Wettbewerb könnten helfen. Bild: iStock. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Markt und Moneten Lebensführung ist Privatsache Politiker wollen uns vorschreiben, wie viel wir zu arbeiten haben. Wir müssen den Staat so organisieren, dass jeder nach seinem Gusto leben kann. «Politik für Zyniker» Die Kolumne von Lukas Leuzinger Wahlplakate von verschiedenen Parteien im aargauischen Baden im September 2019. Bild: Christian Beutler/Keystone. Ausgabe 1109 – September 2023 Politik für Zyniker Alles Nazis! Im Wahlkampf nimmt die Linke ihre Gegner in Sippenhaft Die Listenverbindungen zwischen FDP und SVP werden von links mit der Nazikeule bekämpft. Das ist mehr als scheinheilig. Bild: Inter IKEA Systems B.V.. Pressebild IKEA. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Politik für Zyniker Aktivistische Kapitalisten Wenn Firmen ihre Ressourcen in politische Kampagnen statt in gute Produkte investieren, haben die Kunden das Nachsehen. Im Garten eines Hauses in Zürich wird ein Loch für eine Erdsonde gebohrt. Bild: Keystone/Gaëtan Bally. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Politik für Zyniker Infantile Klimapolitik Das Klimagesetz lockt die Bürger mit Subventionen und verschleiert die Kosten. «Das kleine Einmaleins» Die Kolumne von Christoph Luchsinger Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Das kleine Einmaleins Wie Sie den Jo-Jo-Effekt überlisten Abnehmen mit Physik, Teil 2. Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Das kleine Einmaleins Abnehmen mit Physik Eine einfache Formel kann Ihnen helfen, Ihr Idealgewicht zu erreichen. Bild: Pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Das kleine Einmaleins Auch mit einem positiven Coronatest sind Sie womöglich kerngesund Ein englischer Pfarrer hilft uns, Wahrscheinlichkeiten in der Medizin zu verstehen. «Der 27. Kanton» Die Kolumne von Thomas Sevcik Ausgabe 1109 – September 2023 Der 27. Kanton 12 Franken für eine Ananas ist ein guter Deal Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Der 27. Kanton Eine Sonderzone für Experimente Ausgabe 1107 – Juni 2023 Der 27. Kanton Ciao Wohnungsmangel Grafik des Monats Ausgabe 1109 – September 2023 Grafik des Monats Regierungen am Tropf der Zentralbanken Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Grafik des Monats Forschungseuropameister Schweiz Ausgabe 1107 – Juni 2023 Grafik des Monats Schuldenwirtschaft trotz Stabilitätspakt Ausgabe 1106 – Mai 2023 Grafik des Monats Der Bund braucht mehr Geld Nacht des Monats Lionel Battegay, fotografiert von Ronnie Grob. Ausgabe 1109 – September 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Lionel Battegay Ronnie Grob schlendert mit Lionel Battegay durch die Art Basel. Rico Zandonella, fotografiert von Andrea Seaman. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Rico Zandonella Andrea Seaman steht mit Rico Zandonella in der Küche. Ursula Fricker, fotografiert von Vojin Saša Vukadinović . Ausgabe 1107 – Juni 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Ursula Fricker Vojin Saša Vukadinović dringt mit Ursula Fricker in fremde Gärten ein. Christoph Geiser, fotografiert von Vojin Saša Vukadinović. Ausgabe 1106 – Mai 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Christoph Geiser Vojin Saša Vukadinović lässt sich von Christoph Geiser das einst verwegene Bern zeigen. Unternehmergespräch Simon Bigler, illustriert von Dunvek. Ausgabe 1109 – September 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Brossi AG Ein Gespräch mit Simon Bigler, Verwaltungsratspräsident, Geschäftsführer und Alleineigentümer der Brossi AG. Yannick Berner illustriert von Dunvek. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Urma AG Ein Gespräch mit Yannick Berner, Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats der Urma AG. Raphaël Hoesli illustriert von Dunvek. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Miniswys AG Ein Gespräch mit Raphaël Hoesli, CEO und Mitbesitzer Miniswys AG. Beatrice Rast illustriert von Dunvek. Ausgabe 1106 – Mai 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Rast Kaffee AG Ein Gespräch mit Beatrice Rast, Co-CEO Rast Kaffee AG. Blattkritiken Blattkritiken von ausgewählten Gästen Bild: Tommaso Manzin, zvg. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Blattkritik über die Juli/August-Ausgabe Die Juli/August-Ausgabe des Schweizer Monats wird von Tommaso Manzin beurteilt. Tamara Wernli, zvg. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Blattkritik über die Juni-Ausgabe Die Juni-Ausgabe des Schweizer Monats wird von Tamara Wernli beurteilt. Lucien Scherrer, zvg. Ausgabe 1106 – Mai 2023 Blattkritik über die Mai-Ausgabe Die Mai-Ausgabe des Schweizer Monats wird von Lucien Scherrer beurteilt.
Javier Milei am Weltwirtschaftsforum für Lateinamerika in Panama City 2014. Bild: World Economic Forum/Benedikt von Loebell. Ausgabe 1109 – September 2023 Editorial
Bild: Swissskills Berufsmeisterschaft 2022. Pressebild Swiss Mechanic. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Editorial
Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Freie Sicht Der Kapitalismus ist kein System Wer das System der Unfreiheit will, muss es beschliessen. Das System der Freiheit hingegen, der Kapitalismus, ergibt sich von selbst.
Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Freie Sicht Knappes Geld war gestern Heute können wir es uns leisten, auf Geld zu verzichten. Genau das gefährdet den Wohlstand.
Bild: Pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Freie Sicht Mehr Cleverness! Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass unser Land nicht «streetwise» ist. Der Musterschüler könnte von der Gegenseite lernen.
Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Freiheit — ein Gefühl Der Krampf lohnt sich Selbständigkeit geht unweigerlich mit Risiken einher. Doch die Freiheit, die sie bietet, übertrifft den Komfort des Angestellt-Seins bei weitem.
Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Freiheit — ein Gefühl Sans Soucis Sorgen belasten. Tatsächlich sind die meisten von ihnen jedoch völlig überflüssig.
Bild: pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Freiheit — ein Gefühl Merksätze für Best Ager Die Vorzüge des Alters sind besser als die gut gemeinten Ratschläge, die einen ab 50 erreichen.
Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Markt und Moneten KI-Kommunismus bleibt Kommunismus KI lässt die Anhänger der Planwirtschaft hoffen. Doch auch in einer KI-gesteuerten Wirtschaft dominieren Macht und Zwang.
Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Markt und Moneten Die trügerische Sicherheit des Sparkontos Die Einlagensicherung kann eine echte Bankenkrise nicht auffangen. Transparenz und Wettbewerb könnten helfen.
Bild: iStock. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Markt und Moneten Lebensführung ist Privatsache Politiker wollen uns vorschreiben, wie viel wir zu arbeiten haben. Wir müssen den Staat so organisieren, dass jeder nach seinem Gusto leben kann.
Wahlplakate von verschiedenen Parteien im aargauischen Baden im September 2019. Bild: Christian Beutler/Keystone. Ausgabe 1109 – September 2023 Politik für Zyniker Alles Nazis! Im Wahlkampf nimmt die Linke ihre Gegner in Sippenhaft Die Listenverbindungen zwischen FDP und SVP werden von links mit der Nazikeule bekämpft. Das ist mehr als scheinheilig.
Bild: Inter IKEA Systems B.V.. Pressebild IKEA. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Politik für Zyniker Aktivistische Kapitalisten Wenn Firmen ihre Ressourcen in politische Kampagnen statt in gute Produkte investieren, haben die Kunden das Nachsehen.
Im Garten eines Hauses in Zürich wird ein Loch für eine Erdsonde gebohrt. Bild: Keystone/Gaëtan Bally. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Politik für Zyniker Infantile Klimapolitik Das Klimagesetz lockt die Bürger mit Subventionen und verschleiert die Kosten.
Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Das kleine Einmaleins Wie Sie den Jo-Jo-Effekt überlisten Abnehmen mit Physik, Teil 2.
Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Das kleine Einmaleins Abnehmen mit Physik Eine einfache Formel kann Ihnen helfen, Ihr Idealgewicht zu erreichen.
Bild: Pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Das kleine Einmaleins Auch mit einem positiven Coronatest sind Sie womöglich kerngesund Ein englischer Pfarrer hilft uns, Wahrscheinlichkeiten in der Medizin zu verstehen.
Lionel Battegay, fotografiert von Ronnie Grob. Ausgabe 1109 – September 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Lionel Battegay Ronnie Grob schlendert mit Lionel Battegay durch die Art Basel.
Rico Zandonella, fotografiert von Andrea Seaman. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Rico Zandonella Andrea Seaman steht mit Rico Zandonella in der Küche.
Ursula Fricker, fotografiert von Vojin Saša Vukadinović . Ausgabe 1107 – Juni 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Ursula Fricker Vojin Saša Vukadinović dringt mit Ursula Fricker in fremde Gärten ein.
Christoph Geiser, fotografiert von Vojin Saša Vukadinović. Ausgabe 1106 – Mai 2023 Nacht des Monats Nacht des Monats mit Christoph Geiser Vojin Saša Vukadinović lässt sich von Christoph Geiser das einst verwegene Bern zeigen.
Simon Bigler, illustriert von Dunvek. Ausgabe 1109 – September 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Brossi AG Ein Gespräch mit Simon Bigler, Verwaltungsratspräsident, Geschäftsführer und Alleineigentümer der Brossi AG.
Yannick Berner illustriert von Dunvek. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Urma AG Ein Gespräch mit Yannick Berner, Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats der Urma AG.
Raphaël Hoesli illustriert von Dunvek. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Miniswys AG Ein Gespräch mit Raphaël Hoesli, CEO und Mitbesitzer Miniswys AG.
Beatrice Rast illustriert von Dunvek. Ausgabe 1106 – Mai 2023 Das Unternehmergespräch Zu Besuch bei der Rast Kaffee AG Ein Gespräch mit Beatrice Rast, Co-CEO Rast Kaffee AG.
Bild: Tommaso Manzin, zvg. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Blattkritik über die Juli/August-Ausgabe Die Juli/August-Ausgabe des Schweizer Monats wird von Tommaso Manzin beurteilt.
Tamara Wernli, zvg. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Blattkritik über die Juni-Ausgabe Die Juni-Ausgabe des Schweizer Monats wird von Tamara Wernli beurteilt.
Lucien Scherrer, zvg. Ausgabe 1106 – Mai 2023 Blattkritik über die Mai-Ausgabe Die Mai-Ausgabe des Schweizer Monats wird von Lucien Scherrer beurteilt.