SchweizerMonat

Der «Schweizer Monat» stellt sich neu auf

Ab Februar 2024 erwartet Sie:


- Das neue, vierteljährliche Printmagazin «Q» (für «Quarterly»)
- Die multimediale Webseite mit frei zugänglichen Inhalten
- Monatliche Events und weitere Leistungen für unsere Mitglieder

Der «Schweizer Monat» im Oktober 2023

Ausgabe 1110 – Oktober 2023
Zurück zum Zukunftsoptimismus

Die Ausgabe enthält:

Mit weiteren Beiträgen von Zeno Staub, Posie Parker, Matthias Müller, Valérie Litz, Elena Louisa Lange, Melanie Häner, Reto Föllmi, Erwin Beyeler u.v.m.

Ausgabe ansehen
Solarpanels versus Trockenwiesen
Frühherbstlicher Morgennebel über dem Hochmoor von Rothenthurm, aufgenommen im August 2022. Bild: Alexander Dietz/Keystone.
Solarpanels versus Trockenwiesen

Der Natur- und Umweltschutz verschiebt sich weg von Wald und Wiese vor der Haustür hin zu globalen Klimafragen.
Die Nutzungskonflikte werden ­ausgeblendet.
Abhilfe können nur Marktpreise schaffen.

Aktuelles aus dem «Studio Schweizer Monat»

Kurzgeschichte

Rezensionen

Editorial
Wahlplakate von Ständerats- und Nationalratskandidaten an einem Hang in Küttigen, Aargau. Am 22. Oktober 2023 finden die National-und Ständeratswahlen statt. Bild: Christian Beutler/ Keystone.
Editorial

Blattkritiken

Studio Schweizer Monat – Videogespräch und Podcast

Cartoon

von Ahoi Polloi

Im Original

Lesen Sie hier Texte in Originalsprache.

Artikel mit Freunden teilen!

Sie sind Abonnent des «Schweizer Monats» und Ihnen gefallen unsere Beiträge? Dann lassen Sie auch Ihre Freunde daran teilhaben und spenden Sie einen 24-Stunden-Link

Wenn Sie auf der Webseite eingeloggt sind, erscheint jeweils am Ende der Artikel eine blaue Box mit dem Titel «Mit Freunden teilen!». Per Mausklick auf den Button «Artikel teilen» können Sie diesen Link an beliebige Personen weitergeben. 
 

Apéro: Häppchen aus der Alltagskultur

Denkverbote bedrohen unseren Fortschritt
Bild: Tito Tettamanti & Oliver Zimmer: Links, zeitgeistig und machtverliebt. Liberale Gedanken zu den Intellektuellen. Zürich: Progress Foundation, 2023.
Denkverbote bedrohen unseren Fortschritt

Die Progress Foundation erklärt, weshalb so viele Intellektuelle Ideen zuneigen, die das Fundament der Freiheit unterhöhlen.

From Hero to Zero
Kevin Lötscher (mit Nadine Gerber): Eiszeit. Der Spielmacher bist du. Thun: Weber Verlag, 2023.
From Hero to Zero

Nach einem schweren Unfall fiel der Eishockeyprofi Kevin Lötscher in ein Loch. In seiner Autobiographie erzählt er seinen Weg zurück ins Leben.

Ein Ausnahmehistoriker
Bild: Lukas Gschwend, Gerhard Schwarz & Clemens Fässler: Spirit of ’48 – Ehrengabe für Joseph Jung. Zürich: Verein für wirtschaftshistorische Studien, 2023.
Ein Ausnahmehistoriker

Der Verein für wirtschaftshistorische Studien würdigt das Werk von Joseph Jung.

Inflation: Gekommen, um zu bleiben?

Steigende Preise, brennende Reifen
Ein Mann schwingt die libanesische Flagge während eines Protestes gegen die Absetzung des Richters, der für die Untersuchung der Explosion vom 4. August 2020 zuständig gewesen wäre. Bild: Simon Haddad.
Steigende Preise, brennende Reifen

Korruption, Misswirtschaft und nun auch noch eine Währungskrise: Im Libanon hat der Staat auf ganzer Linie versagt. Wie es sich in einem Land lebt, dessen Zentralbank alles verspielt hat.

Auf leisen Sohlen
Peter Bernholz, fotografiert von Peter Püntener.
Auf leisen Sohlen

Die Geschichte der Inflation zeigt: In Krisenzeiten treibt eine lockere Geldpolitik wie derzeit die Preise oft mit Verzögerung nach oben – dann dafür heftig.

Newsletter

Abonnieren Sie heute die grossen Themen von morgen!

Mit unserem kostenlosen Newsletter.