Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Mitgliedschaft Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

Freie Sicht

Die Kolumne von Baschi Dürr.

Sitzung des Nationalrats im Bundeshaus (ca. 1980). Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Heinz Baumann.
Ausgabe 1112 – Dezember 2023 Freie Sicht
Das Dilemma der Liberalen

Die Segnungen einer freiheitlichen Politik sind schwierig zu kommunizieren. Die Verfechter eines staatlichen Aktivismus haben es diesbezüglich viel leichter.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Neuer Wohnblock. Bild: Pexels, von Jovydas Pinkevicius.
Ausgabe 1111 – November 2023 Freie Sicht
Verreicherung statt Verarmung

Es geht um die Verbesserung der Lebensqualität, nicht um abstrakte Zahlen.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: Klimastreik, Unsplash.
Ausgabe 1110 – Oktober 2023 Freie Sicht
Kreationistische Klimaretter

Wärme sorgt für Stabilität und Wohlstand. Das Problem ist das Tempo der Erwärmung.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.
Ausgabe 1109 – September 2023 Freie Sicht
Der Kapitalismus ist kein System

Wer das System der Unfreiheit will, muss es beschliessen. Das System der Freiheit hingegen, der Kapitalismus, ergibt sich von selbst.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.
Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Freie Sicht
Knappes Geld war gestern

Heute können wir es uns leisten, auf Geld zu verzichten. Genau das gefährdet den Wohlstand.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: Pixabay.
Ausgabe 1107 – Juni 2023 Freie Sicht
Mehr Cleverness!

Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass unser Land nicht «streetwise» ist. Der Musterschüler könnte von der Gegenseite lernen.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Wahlplakate von verschiedenen Parteien im aargauischen Baden im September 2019. Bild: Christian Beutler/Keystone.
Ausgabe 1106 – Mai 2023 Freie Sicht
Parteien als Krisengewinnler

Wie sich Parteien mit «ihrer» Krise profilieren.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: Pixabay.com
Ausgabe 1105 – April 2023 Freie Sicht
Defund the Steuerverwaltung!

Über die Überwindung staatlicher Repression.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.
Ausgabe 1104 - März 2023 Freie Sicht
Ausgaben bleiben Ausgaben

Die politische Umdeutung des Begriffs «Investition» ist nicht sinnvoll.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.com.
Ausgabe 1103 – Februar 2023 Freie Sicht
Mein und Dein

Schon die Allerkleinsten wissen sehr gut zwischen Mein und Dein zu unterscheiden. Doch man will es ihnen austreiben.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 3 … 13 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum