Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

Jenseits des Röstigrabens

Die Kolumne von Nicolas Jutzet.

Nicolas Jutzet, zvg.
Ausgabe 1088 – Juli 2021 Jenseits des Röstigrabens
Die Politik hinkt der Zivilgesellschaft hinterher

Wer gesellschaftlichen Wandel von oben planen will, kollidiert schnell mit der Realität.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Nicolas Jutzet, zvg.
Ausgabe 1088 – Juli 2021 Jenseits des Röstigrabens
La politique est toujours en retard sur la société civile

Le désir de ceux qui veulent imposer par la loi une société idéale se fracasse contre la réalité.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Nicolas Jutzet, zvg.
Ausgabe 1087 – Juni 2021 Jenseits des Röstigrabens
Wo ist der neue Jean-Claude Biver?

Der Westschweizer Wirtschaft fehlt es an Aushängeschildern.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Nicolas Jutzet, zvg.
Ausgabe 1087 – Juni 2021 Jenseits des Röstigrabens
Où est le nouveau Jean-Claude Biver?

L’économie romande manque des personnages publics crédibles.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1086 – Mai 2021 Jenseits des Röstigrabens
La tyrannie des indignés

La susceptibilité généralisée menace les sociétés libres.

von Nicolas Jutzet
3 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1086 – Mai 2021 Jenseits des Röstigrabens
Die Tyrannei der Empörten

Die übertriebene Sensibilität gegenüber Karikaturen untergräbt die freie Gesellschaft.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1085 - April 2021 Jenseits des Röstigrabens
Den Staat verschlanken statt Zucker besteuern

Westschweizer Politiker finden Gefallen an der Zuckersteuer – eine schlechte Idee.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1085 - April 2021 Jenseits des Röstigrabens
Un «Rivella-Graben» politique

Au lieu de taxer le sucre, il vaudrait mieux arrêter de le subventionner.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Nicolas Jutzet, zvg.
Ausgabe 1084 – März 2021 Jenseits des Röstigrabens
Weniger Vorschriften, mehr Bücher

Warum Politiker mehr schreiben sollen.

von Nicolas Jutzet
2 Minuten Lesezeit
Nicolas Jutzet, zvg.
Ausgabe 1084 – März 2021 Jenseits des Röstigrabens
Moins de lois, plus de livres

Les politiciens suisses devraient écrire plus.

von Nicolas Jutzet
3 Minuten Lesezeit

Beitrags-Navigation

1 2 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum