Bild: Unsplash. Ausgabe 1110 – Oktober 2023 Das kleine Einmaleins Der Body-Mass-Index sagt nicht die ganze Wahrheit Komplexe Fragen mit einfachen Massen zu beantworten, ist tückisch.
Bild: pixabay. Ausgabe 1109 – September 2023 Das kleine Einmaleins Wie Sie den Jo-Jo-Effekt überlisten Abnehmen mit Physik, Teil 2.
Bild: pixabay. Ausgabe 1108 – Juli / August 2023 Das kleine Einmaleins Abnehmen mit Physik Eine einfache Formel kann Ihnen helfen, Ihr Idealgewicht zu erreichen.
Bild: Pixabay. Ausgabe 1107 – Juni 2023 Das kleine Einmaleins Auch mit einem positiven Coronatest sind Sie womöglich kerngesund Ein englischer Pfarrer hilft uns, Wahrscheinlichkeiten in der Medizin zu verstehen.
Bild: Pixabay. Ausgabe 1106 – Mai 2023 Das kleine Einmaleins Exakt modellierte Zufälle Was ein Münzwurf mit dem Zerfall radioaktiver Isotope gemeinsam hat.
Bild: Pixabay.com Ausgabe 1105 – April 2023 Das kleine Einmaleins Welche Flasche ist vergiftet? Wie man eine Party vor einem Mordversuch rettet.
Bild: pixabay. Ausgabe 1104 - März 2023 Das kleine Einmaleins Warum Hauptstädte selten in der Mitte des Landes liegen Liegt die Erklärung in der Geschichte – oder reicht Wahrscheinlichkeitsrechnung?
Bild: commons.wikimedia.org. Ausgabe 1103 – Februar 2023 Das kleine Einmaleins Wo Mathematiker an Grenzen stossen Einfache Zahlenfolgen führen uns zu den unglaublichsten Zusammenhängen
Christoph Luchsinger, zvg. Ausgabe 1102 - Dezember 2022 / Januar 2023 Das kleine Einmaleins Der optimale Gartenhag Wie man mit einem gegebenen Hag die grösste Rasenfläche eingrenzt.
Christoph Luchsinger, zvg. Ausgabe 1101 – November 2022 Das kleine Einmaleins Können Kaninchen den Aktienmarkt erklären? Die Fibonacci-Zahlen lassen sich in Biologie und Architektur anwenden – und darüber hinaus.