Batterien trüben die Umweltbilanz der Elektroautos. Die europäische Industrie sollte auf die Überholspur wechseln – auch aus geopolitischen Überlegungen.
Hans-Georg Maaßen, fotografiert von Jens Fleischhauer.
Eine friedliche Zusammenarbeit europäischer Nationalstaaten ist unverzichtbar. Doch die Entscheidungsprozesse der Europäischen Union haben sich zu weit entfernt von der Kontrolle durch die Bürger.
Anthony de Jasay verstarb am 23. Januar 2019. Bild: Liberales Institut
Der Verfall des jüdisch-christlichen Westens ist unvermeidlich. Wir sollten uns wenigstens dagegen wehren, dass er durch eine nihilistische, posthumane Zivilisation ersetzt wird.
Anja Wyden Guelpa, photographiert von Michael Wiederstein.
Eine innovative Verwaltung ist kein Ding der Unmöglichkeit. Sofern man gewillt ist, sich von politischem Klischeedenken zu verabschieden. Erfahrungen aus Genf.
Lukas Bärfuss: Vaters Kiste. Eine Geschichte
über das Erben.
Hamburg: Rowohlt, 2022.
Wie werden wir Menschlichkeit definieren, wenn die Maschinen, die wir selber geschaffen haben, intelligenter sind als wir? Werden wir auch in Zukunft nach mehr streben?
Hans Ulrich Gumbrecht, photographiert von Susanne Schleyer / autorenarchiv.de