Während viele Menschen den Absturz fürchten, wird er im Silicon Valley zelebriert. Das ignoriere die Sehnsucht der Menschen nach Stabilität, sagt ein Kulturphilosoph aus Stanford.
Dieser Comic, gezeichnet von Lee Lorenz, erschien erstmals in «The New Yorker». Wir danken für die Genehmigung zum Wiederabdruck.
Die Europäische Zentralbank schützt den Euro mit allen Mitteln. Sie bricht dafür Regeln und erleichtert so die Schuldenwirtschaft. Wie lange funktioniert dieses Rezept noch?
Studio Libero #59: Landschaftsschützer Raimund Rodewald spricht über die Probleme der grossen Solaranlagen, die mit Hochdruck in den Schweizer Alpen geplant werden. Er schlägt Infrastruktur-Landschaften für die kombinierte Produktion von Solar-, Wind und Wasserkraft vor, lehnt aber die Atomenergie ab.
Blutwurst, Austern, Berliner, bis sich der Tisch unter der Last biegt: Greta misst den Erfolg des Weihnachtsfests an den Kalorien, die sie auftischt. In ihrem Zermatter Chalet findet das Weihnachten jedermanns Träume statt. Oder etwa nicht? Lesen Sie eine Weihnachtsgeschichte mit überraschendem Ausgang.
Man kennt es, das «Unbehagen im Kleinstaat», und sei es nur als Schlagwort. Geschrieben hat die Studie über fünf Schweizer Schriftsteller und deren Leiden an der Kleinheit ihrer Heimat Karl Schmid. Der Germanist und Oberst im Generalstab der Schweizer Armee war eine prägende Figur der Schweiz des 20. Jahrhunderts. Er verstand sich als Staatsbürger, dessen Denken und […]