Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Dekadenz»

«Die Umwälzung von Konzepten wie der Familie, die Loslösung des Geschlechts von der Genetik, der Transhumanismus, die neuen extremen Haltungen betreffend Sprache, Feminismus, Rassismus und Klima sowie die erniedrigende Revision unserer Geschichte: Sind das Anzeichen eines langsamen Niedergangs im Sinne Oswald Spenglers? Oder, schlimmer, einer besorgniserregenden Dekadenz?» Tito Tettamanti Ehrenpräsident der Fondazione Fidinam

Michel Onfray, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Décadence et probité

Le déclin de l’Occident judéo-chrétien est inévitable. Nous devrions au moins nous opposer à son remplacement par une civilisation nihiliste et post-humaine.

von Michel Onfray
8 Minuten Lesezeit
Michel Onfray, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
In Würde untergehen

Der Verfall des jüdisch-christlichen Westens ist unvermeidlich. Wir sollten uns wenigstens dagegen wehren, dass er durch eine nihilistische, posthumane Zivilisation ersetzt wird.

von Michel Onfray
7 Minuten Lesezeit
Michael Esfeld, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Wissenschaftshörigkeit führt in den Totalitarismus

In der Coronakrise haben von Experten ersonnene Vorschriften das Zusammenleben der Menschen beherrscht. Doch wer aus Wissenschaft ein politisches Programm machen will, hat von Wissenschaft nichts verstanden.

von Michael Esfeld
8 Minuten Lesezeit
Lukas Leuzinger, fotografiert von Daniel Jung.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Die bequeme Stagnation

Die Vollkaskomentalität frisst sich in westliche Gesellschaften: Individuelle Verantwortung wird zurückgefahren zugunsten eines Staates, der uns immer mehr Bürden abzunehmen verspricht.

von Lukas Leuzinger
5 Minuten Lesezeit
Lenore Skenazy by Evan Mann.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
«Wir haben vergessen, dass nichts völlig risikofrei ist»

Helikoptereltern schaden der Entwicklung ihrer Kinder und machen sie als Erwachsene weniger widerstandsfähig, sagt Lenore Skenazy. Sie rät dazu, Kindern mehr Zeit allein einzuräumen.

ein Interview von Ronnie Grob und Lukas Leuzinger mit Lenore Skenazy
10 Minuten Lesezeit
Lenore Skenazy by Evan Mann.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
“We seem to have forgotten that nothing is completely
risk-free”

Helicopter parents harm the development of children and make them less resilient as adults, says Lenore Skenazy. She advises to let kids spend more time on their own.

ein Interview von Ronnie Grob und Lukas Leuzinger mit Lenore Skenazy
10 Minuten Lesezeit
Julie Bindel, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Meinungen werden zum Statussymbol

Waren Kaviar und Gänseleber früher der Inbegriff dekadenter Luxusgüter, leistet man sich heute Überzeugungen und symbolische Gesten. Nirgends wird dies deutlicher als in den Debatten um geschlechtliche Selbstidentifikation.

von Julie Bindel
8 Minuten Lesezeit
Thorsten Polleit, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Die Krisenpolitik der
Zentralbanken geht einem
bösen Ende entgegen

Die Geldmengenausweitung hat den Ressourcenverbrauch und die Verschuldung in die Höhe getrieben. Die Lösung liegt darin, den Menschen die Freiheit bei der Wahl des Geldes zu geben.

von Thorsten Polleit
6 Minuten Lesezeit
Alberto Mingardi, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Westliche Eliten untergraben die ­kapitalistische Erfolgsgeschichte

Der freie Markt hat uns Wohlstand gebracht. Dennoch wird er ständig durch die Sehnsucht nach einem zentralen Lenker bedroht.

von Alberto Mingardi
6 Minuten Lesezeit
Alberto Mingardi, zvg.
Dossier: «Dekadenz»
Ausgabe 1104 - März 2023
Western elites are undermining the success of capitalism

Free markets have been the greatest success in the history of the world. Yet they are constantly endangered by people’s desire to have somebody in charge.

von Alberto Mingardi
8 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum