Die Sammlung Ricola zeigt ihre vielfältigen Kunstwerke nicht in einer eigenen Dauerausstellung, sondern integriert sie in den Büroalltag ihrer Mitarbeiter.
Sogar wenn statistische Daten vorliegen, verfälschen unsere politischen, religiösen oder kulturellen Grundannahmen die Analyse umstrittener Sachfragen. Dagegen immun ist keine Seite des politischen Spektrums.
Schweizer Geschichten – wer denkt dabei nicht an Blumiges aus den Alpen? Wer denkt nicht gleichzeitig auch an die grossen Schweizer Vertreter der literarischen Moderne, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt, und ihr Ringen mit der Schweiz? – Kaum jemand denkt aber an Peter Weber oder an Ruth Schweikert. Wieso eigentlich nicht? Ein Versuch über «Heimat» in der neueren und neusten Schweizer Literatur.
Der Aufstieg linker und rechter Populisten in Europa hat weniger mit sozialem Abgehängtsein, nackter Dummheit oder politischer Naivität zu tun, als mit den tatsächlichen Souveränitätsverlusten einzelner Staaten und ihrer Ökonomien. Lesen Sie hier die Gedanken des deutschen Politikwissenschafters der Stunde.
Jene, welche die Operation-Libero-Chefin eben noch hochjubelten, geben sie nach einem geschmacklosen Instagram-Post zum Abschuss frei. Doch eine freie Gesellschaft muss auch dumme Aktionen aushalten.
Die Positionierung von Schweizer Stimmbürgern bezüglich der Frage, wann deutsche Einwanderer Anspruch auf Sozialhilfe erhalten sollen, nach Parteipräferenz. Die grauen Kästen zeigen jeweils den Bereich, in dem die Hälfte der Antworten lagen, die dicke Linie markiert den Median. Bild: Gago, Chueri, Gandenberger 2025.
Mittels massenhaft gesammelter Daten und künstlicher Intelligenz analysieren uns Tech-Konzerne und sagen unser Verhalten voraus. Sie gefährden damit das freiheitliche Men-schenbild, die Grundrechte und die Demokratie.