«Wir stehen möglicherweise vor dem grossen Durchbruch im Quantencomputing», sagt der Physiker Daniel Loss. Die Schweiz wird dabei aber kaum zu den grossen Profiteuren gehören.
Das Zusammenspiel der beiden Schlüsseltechnologien Quantum und künstliche Intelligenz könnte bisher verborgene Kräfte freisetzen. Doch es muss darüber geredet werden, wer die Verantwortung für die Resultate trägt.
Thomas Staehelin und seine Familie investieren über eine halbe Milliarde Franken in den Industriepark Uptown Basel. Prunkstück des Areals ist der erste kommerziell nutzbare Quantencomputer der Schweiz.
Mit der Hilfe synthetischer Diamanten entwickelte Qnami ein Verfahren, Magnetfelder mit hoher Präzision zu messen, das in Mikroskopen und Speichermedien zur Anwendung kommt.