Warum ist der Leader unter den Seilbahnherstellern in Goldau zu Hause? Warum ist die Schweiz der richtige Standort – trotz Frankenstärke und Reglementsdichte? Und: findet man hier genug Spezialisten? Der Chef der Seilbahnherstellerin Garaventa gibt Antworten.
Er ist der einzige Schweizer in seinem Unternehmen in Pfäffikon, und er kennt den Kanton Schwyz sehr genau. Der Finanz- und Strategiespezialist Ilias Läber über Standortvorteile, Finanzcluster und Grenzen der Schwyzer Anstrengungen im Steuerwettbewerb.
Der CEO der Kantonalbank in Schwyz ist ein geradliniger Mensch. Bei einem Treffen beweist er dies und redet nicht um die Herausforderungen des Kantons herum: Eine Sanierung der Finanzen, bessere Infrastrukturen, aber auch rasche Entscheidungen fordert er ein.
Die Armut nimmt ab. Sowohl in der Schweiz als auch weltweit. Das kümmert Haushalte mit bescheidenen Einkommen wenig: für die Verbesserung ihrer Lage bleibt viel zu tun. Neue Steuern und zusätzliche -Umverteilung sind aber keine Lösung.
Das Einfamilienhaus im Grünen? Ökologischer und ökonomischer Unsinn! Platzprobleme? Resultat schlechter Raumplanung! Der Architekturtheoretiker Vittorio Magnago Lampugnani setzt auf verdichtete Städte und blühende Oasen.
Der Staat, so heisst es auch hierzulande, sei daran, sich kaputtzusparen. Ein populärer Irrtum: Die Staatsausgaben wachsen seit Jahren zuverlässig. Höchste Zeit, genauer hinzublicken.
Das Schweizer Milizsystem wird als Gegenentwurf zu entfesselter Freizeitgesellschaft und Individualisierung beschworen. Es ist einmalig in Europa und historisch gewachsen, ausserdem überparteilich verankert. Aber: es steht am Scheideweg.
Ein hoher Akademikeranteil ist nicht Ausdruck eines hohen Bildungsniveaus. Im Gegenteil: die Bachelorisierung aller Berufe entwertet die Lehre. Gedanken zur Zukunft des dualen Bildungssystems.
Wer über die Wirtschaft spricht wie über eine Schraubenfabrik, verpasst die Herausforderungen der Zukunft. Überlegungen zur mythologisierten Produktivität.