Die Schweizer Landwirtschaft geht nicht unter, wenn sich die Agrarmärkte öffnen. Sie wird dank mehr Wettbewerb vielmehr effizienter, stärker sowie wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger. Hören wir auf mit dem Agrarprotektionismus, der den Bauern auf lange Frist schadet?
Deutsche Intellektuelle zeichneten sich bisher nicht durch prononcierte EU-Kritik aus. Hans Magnus Enzensberger bricht mit dieser Tradition und klagt Brüssel wortgewaltig an. Ein Gespräch über die Stärken Europas, das System EU und einen Störenfried namens Schweiz.
Die Grünliberalen geben sich smart, urban, pragmatisch.* Sie sind unverbraucht. Sie haben die Aura des Neuen und Erfolgreichen. Wie aber ticken sie wirklich? Eine Innensicht.
Der legitime Platz des Liberalen ist zwischen allen Stühlen. Er ist weder links noch rechts noch in der Mitte. Deshalb wird er von allen Seiten bedrängt und beschimpft. Dabei ist er kein Opportunist und auch kein Chamäleon. Er ist bloss einer Idee verpflichtet: der Idee der einen «unteilbaren Freiheit» (Ralf Dahrendorf) und ihrer Konsequenzen. Politiker […]