In den letzten Jahrzehnten ist ein regelrechter Ideen-Tsunami über das Schweizer Gesundheitswesen hereingebrochen. Das liess Regulierung, Bürokratie und die Kosten weiter munter wachsen.
Faika El-Nagashi, fotografiert von Minitta Kandlbauer.
Der Bundesrat verbirgt seine wahren europapolitischen Absichten vor dem eigenen Volk. Diese Taktik führt er auch nach dem Scheitern des Rahmenabkommens fort.
Für ihr Œuvre ist die Schriftstellerin Hélène Cixous bereits 1998 mit dem französischen Nationalorden ausgezeichnet worden. Im Gespräch blickt sie auf ihr Leben zurück und erklärt, warum die Literatur dem Aktivismus stets voraus sei.
Multinationale Unternehmen folgen gerne dem Zeitgeist und betonen, wie politisch korrekt sie seien. Damit entfremden sie sich von der bürgerlichen Gesellschaft, bleiben aber dennoch Zielscheibe der Linken.
José Cordeiro is convinced that victory over death is only a matter of time. He believes people will soon be able to choose the age at which they want to live.
José Cordeiro ist überzeugt, dass der Sieg über den Tod nur noch eine Frage der Zeit sei. Die Menschen sollen bald in der Lage sein, das Alter zu wählen, in dem sie leben wollen.
Offizielle Zahlen werden oft gefälscht – wie stark, zeigt der Vergleich mit Nachtbildern von Satelliten. Die eifrigsten Manipulatoren sind autoritäre Regierungen.
Bjørn Lomborg, fotografiert von Roland Mathiasson.
Der Abschied von fossiler Energie klappt nur, wenn die Alternativen attraktiv und bezahlbar sind. Dazu braucht es Investitionen in die Forschung und Entwicklung grüner Energien.
Economic historian Barry Eichengreen sees dark days ahead for Europe. A conversation about the economic challenges of today and the future of the monetary system.