Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
Karl Spühler, zvg.
Die Gemeindeautonomie erhält neuen Aufwind

Das Subsidiaritätsprinzip ist ein Grundpfeiler der Schweizer Demokratie. Doch gerade auf der untersten Staatsebene ist es lange vernachlässigt worden. Nun erleben wir eine willkommene Trendwende.

Die Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil, St. Gallen. Das Bundesgericht hat im Januar 2025 entschieden, dass eine geschlechtergetrennte Beschulung an eine Privatschule nicht rechtens ist. Bild: Thomas Glauser/Kathi.ch
Gott ist nicht woke

Links-Grüne und Staatskirchen sind eine unheilige Allianz eingegangen. Doch in Stein gemeisselt ist diese nicht. Es wäre Zeit für die Liberalen, sich dem Christentum wieder anzunähern.

Bild: Unsplash/@jamie_fenn.
Feuerwerksterror in der
Silvesternacht: Ohne hartes Durchgreifen gegen asoziale
Gewalttäter haben die
Bürgerlichen keine Zukunft

Auch in der Schweiz ist es nicht mehr möglich, im öffentlichen Raum Silvester ohne Gefahr durch Feuerwerksattacken zu feiern. Asoziale Gewalttäter müssen weniger um ihre Gesundheit fürchten als friedliche Bürger und Polizisten. Gerade Liberale, welche die Achtung von Eigentum hochhalten, dürfen diesen Missstand nicht dulden.

Der argentinische Präsident Javier Milei im Mai 2024. Bild: Vox España.
Libertäre Strohmänner

Gerhard Pfister sieht die Demokratie durch Rufe nach «mehr Milei» gefährdet. Doch wenn etwas undemokratisch ist, dann ein als alternativlos verkaufter Etatismus.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!