Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
Wo die Seele tanzt

Aus Sorge, die Quelle könnte bald versiegen, durchwanderte Béla Bartók zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts ganz Ungarn und sammelte mehr als 10’000 Volkslieder. Die archaischen Melodien waren für ihn Ausdruck derselben künstlerischen Vollkommenheit wie die Werke grosser Komponisten.

Ohne Titel

Um zu bleiben, braucht man hier zwei Lungen für einen Atemzug, einen Wurzelstock für zwei Erdklumpen, zwei Schatten für eine Sonne, einen Kuß für zwei Hände. Unter den entzündeten Augen dieses überwachen Jahrhunderts kauern die Besiegten; und der Tod gebeugt über das Verschwiegene.

von SAID
1 Minuten Lesezeit
Die Welt ist rund und daher auch ein Kreis

«Weltanschauung – Welt anschauen – das lässt sich nicht in einem Satz beschreiben», so ein Student während des Kurses. Aber vielleicht in einem Bild? Ohne eine Zeichensprache funktioniert das nicht. Bevor die Welt erschaffen wird, müssen erst Zeichen gefunden werden. Daher stand zu Beginn die Aufgabe «Erschaffung der Zeichen» auf dem Plan eines Kurses der […]

Nur nicht stehen bleiben!

Im Fokus 2005: Preisträger des Chamisso-Preises
Februar: Aglaja Veteranyi
März / April: Catalin D. Florescu
Mai: Ilma Rakusa
Juni / Juli: Dragica Rajcic
August / September: Francesco Micieli
Oktober / November: Zsuzsanna Gahse
Dezember / Januar: SAID

Der Adalbert-von-Chamisso-Preis wird seit 1985 an Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Muttersprache
für ihre Beiträge zur deutschen Literatur vergeben.

Mit dem Dichter SAID beenden wir den Fokus «Chamisso-Preis». Nach einer Einführung von Iso Camartin folgen fünf bisher unveröffentlichte Texte des Preisträgers von 2002.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!