Angesichts des gegenwärtigen politischen Gleichklangs, der in vielen deutschen Medien vorherrscht, lohnt es sich, an die einstmals scharf ausgetragenen Debatten in der alten Bundesrepublik zu erinnern. Die Meinungsbildung in der DDR ist ein historisches Beispiel dafür, wie in der Öffentlichkeit bestimmte Linien und Konformität durchgesetzt werden.
Quiz «Testen Sie Ihr liberales Wissen». Bild: Liberales Institut.
Die Wirtschaft steht still, der Staat will mit fiskal- und geldpolitischen «Bazookas» den Kollaps abwenden. Die horrende Rechnung dafür kommt erst zum Schluss.
«Santa Maria degli Angeli» von Mario Botta, fotografiert von Sebastian Grote / mauritius images / Novarc Images.
Auf dem Arbeitsmarkt verdienen Geisteswissenschafter oft weniger als Absolventen von Berufslehren. Durch Sozialversicherungen, Prämienverbilligung und Krippenplätze findet eine Umverteilung hin zu gewissen Akademikern statt.
Die Informatik digitalisiert und automatisiert. Nun erfasst sie die Welt der Atome. Welche neuen Geschäftsmodelle entfesselt das Internet der Dinge? Und welche Risiken birgt die Verschmelzung von Informatik und Menschen?
Der amerikanische Countrysänger Jonny Cash im Jahr 1970. Bild: Wikimedia.
«Come on, Barbie, let’s go party», brummt Johnny Cash auf dem YouTube-Kanal «There I Ruined It».
Mediterrane Kost: Schinken, Tocino, Speck, Schweinegrüben und Blutwürste. Wurstwaren in der Markthalle von Sitges an der katalanischen Küste, fotografiert von Christian Felix.
Wer gesund alt werden will, so heisst es, sollte sich mediterran ernähren: viel Gemüse, Kräuter, Obst und Olivenöl. Nur haben die Menschen am Mittelmeer noch nie davon gehört.