Studio Schweizer Monat #37: Staatsausgaben und Regulierung sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Das liegt auch daran, dass in der Politik die Interessen von gut organisierten Gruppen viel Gewicht haben. Leiden tut darunter die Effizienz. Ökonomieprofessor Mark Schelker hat einen Vorschlag, um diese Dynamik zu durchbrechen.
Am Fusse des Monte Verità machen sich John Gray, Tomáš Sedláček und Nassim Nicholas Taleb Gedanken zu ökonomischen, politischen und religiösen Utopien. Das grosse Gespräch mit drei führenden Denkern über Voodoo-Ökonomie, unbefleckte Empfängnis und den Horror eines stressfreien Lebens.
Der Schwyzer alt Regierungsrat sagt, weshalb wir nach der Pandemie die Aufgaben zwischen Bund und Kantonen neu verteilen sollten. Und warum tiefe Steuern allen nützen.
Nachdem ich zusammen mit meiner Frau zur Überzeugung gelangt war, dass 25 Jahre im gleichen Einzelpfarramt zu lang sein könnten, begann ich mich anfangs 2007 in anderen Kirchgemeinden zu bewerben. Ein paarmal kam ich in die engere Auswahl und durfte mich vorstellen. Viel häufiger wurde ich schon auf dem Korrespondenzweg ausgeschieden, meist aufgrund des Alters. […]