Die Coronapolitik ist eine Gratwanderung zwischen öffentlichen Interessen und Grundrechten. Wir müssen aufpassen, dass die Krise nicht dazu missbraucht wird, unsere Freiheiten unzulässig einzuschränken.
Die Europäische Union und ihre Institutionen funktionieren besser, als es die harsche Kritik von allen Seiten vermuten lässt. In ihrem unvermeidlichen Erneuerungsprozess kommt aber den europäischen Nationalstaaten eine konstruktive Rolle zu.
Konrad Hummler und Christian Naef, fotografiert von Lukas Leuzinger.
Unternehmer Christian Naef und der ehemalige Privatbankier Konrad Hummler, sprechen über den Erfolg von Johann Sebastian Bach in Lateinamerika, über Bitcoin im Vergleich zu Fiatwährungen und darüber, wie wichtig scheitern für den Erfolg sein kann.
Noch ist nicht in Stein gemeisselt, wie digitales Zentralbankgeld ausgestaltet wird. Projekte wie die grenzüberschreitende Einführung des digitalen Yuan lassen jedoch eine alarmierende Zukunft erahnen.
Christian Ruch: Graubünden und der Zweite Weltkrieg. Zürich: Hier und Jetzt, 2023
Die Armee muss sich auf moderne Bedrohungen ausrichten – zentral dafür sind Alimentierung, Ausrüstung und Ausbildung. Um den Auftrag zu erfüllen, braucht es aber auch viel Herzblut.