Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«Wehrhafte Schweiz»

«Die Ausübung von Macht durch kriegerische Mittel bleibt eine Realität, wogegen das Völkerrecht machtlos bleibt, wenn es Illusionen kodifiziert. Also bleibt die Welt sicherer, wenn jedes Land seine Interessen unmissverständlich äussert und jedes Land mit Krieg rechnet. Stabilität beruht auf Stärke, nicht auf Wunschdenken. Es ist an der Zeit, dass die fromme Friedenssehnsucht dem Realismus Platz macht.» Georges Bindschedler

Thomas Süssli. Bild: Christian Beutler/Keystone.
Dossier: «Wehrhafte Schweiz»
Ausgabe 1105 – April 2023
Die Schweiz braucht eine Triple-A-Armee

Die Armee muss sich auf moderne Bedrohungen ausrichten – zentral dafür sind Alimentierung, Ausrüstung und Ausbildung. Um den Auftrag zu erfüllen, braucht es aber auch viel Herzblut.

von Thomas Süssli
9 Minuten Lesezeit
Fred Heer, zvg.
Dossier: «Wehrhafte Schweiz»
Ausgabe 1105 – April 2023
Panzer sind kein Auslaufmodell

Seit über 100 Jahren bieten Panzer Feuerkraft, Beweglichkeit und Schutz. Im Kampf der verbundenen Waffen werden sie auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.

von Fred Heer
10 Minuten Lesezeit
Michel Wyss, zvg.
Dossier: «Wehrhafte Schweiz»
Ausgabe 1105 – April 2023
Die Grenzen der Unterstützung

Die Ukraine erhält westliche Militärhilfe in beispiellosem Umfang: Waffensysteme, Ausbildung und Aufklärung. Ein Sieg über den Angreifer Russland kann damit aber nicht erzwungen werden.

von Michel Wyss
9 Minuten Lesezeit
Peter Merz, zvg.
Dossier: «Wehrhafte Schweiz»
Ausgabe 1105 – April 2023
Wer die Lufthoheit hat,
kontrolliert den Boden

Die Schweiz investiert zugleich in neue Kampfflugzeuge und bodengestützte Abwehrsysteme. Auch Drohnen werden künftig in der Luftverteidigung eine wichtigere Rolle spielen.

von Peter Merz
6 Minuten Lesezeit
Philipp Häsler, zvg.
Dossier: «Wehrhafte Schweiz»
Ausgabe 1105 – April 2023
Partnerschaft mit der Nato – von der Theorie zur Praxis

Die sicherheitspolitische Kooperation mit dem Bündnis stärkt die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz. Der Bundesrat will sie verstärken und dabei die Neutralität bewahren.

von Philipp Häsler
6 Minuten Lesezeit
Daniel Lätsch, zvg.
Dossier: «Wehrhafte Schweiz»
Ausgabe 1105 – April 2023
Der Wehrwille beginnt im
Elternhaus

Damit sich die Schweiz verteidigen kann, braucht es verantwortungsbewusste Politiker, eine gute Armeeführung, verständnisvolle Unternehmen – und Bürger, die mitmachen.

von Daniel Lätsch
6 Minuten Lesezeit
Stefan Holenstein, zvg.
Dossier: «Wehrhafte Schweiz»
Ausgabe 1105 – April 2023
Zurück zur Wehrpflicht und zum Milizsystem

Die Armee muss finanziell und personell besser dotiert und das Waffenrecht wieder freier werden. Für die Verteidigungsfähigkeit langfristig am wichtigsten ist aber die Pflege des Milizgedankens.

von Stefan Holenstein
6 Minuten Lesezeit

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum