Autisten haben oft Mühe, das grosse Ganze zu sehen, erlangen in isolierten Bereichen aber aussergewöhnlich tiefe Einsichten. Die Gesellschaft kann von ihren Erfahrungen profitieren.
Innenansicht des Standorts St. Gallen der Dock-Gruppe AG, photographiert von Caspar Frei.
Wird im Sozialwesen gespart, ziehen die Betroffenen den Kürzeren. Es ginge aber auch anders. Anstatt Organisationen und Programme mit Geldern zu versorgen, könnte man den Individuen echte Arbeitsperspektiven bieten. Das setzt ein unternehmerisches Umdenken voraus. Ein Plädoyer.
Globalisierung und technischer Fortschritt ändern unsere Wahrnehmung der Zeit: Die Dimension der Zukunft geht verloren. Trotzdem oder gerade deshalb lohnt es sich, sie zu erforschen.
Nur so könne die Schweiz ihren bilateralen Weg fortführen, sagt die Direktorin des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft, Economiesuisse. Ein Streitgespräch.
Studio Schweizer Monat #67: Die Rechenschaftspflicht der Zentralbank ist in der Schweiz zu wenig stark ausgeprägt, sagt Rechtsanwalt Hans Kuhn. Das Parlament müsse seiner Aufsichtspflicht stärker nachkommen, brauche dafür aber auch neue Instrumente.