An amerikanischen Schulen hat sich ein ganzer bürokratischer Apparat dem Kampf für Diversität und gegen Rassismus verschrieben. Das geht nicht nur auf Kosten der Bildungsqualität, sondern treibt zuweilen auch absurde Blüten, wie mein Sohn erfahren musste.
Der Meinungskorridor verengt sich, viele Autoren schreiben «mit Schere im Kopf». Ein Einblick in die Schreibwerkstatt eines bekannten deutschen Kolumnisten.
Nobelpreisträger Peter Handke will kein Conférencier des Schreibens sein, der Stoff nur aufbereitet, sondern ein Autor, der sucht und aufpasst, dass der Kopf klar bleibt. Am 6. Dezember feiert er seinen 80. Geburtstag.
In der Schweiz feiert man historische Persönlichkeiten nur verhalten. Ein neuer Sammelband über den «Gründervater» Dufour schafft es, differenziert an dessen Stärken zu erinnern.
Er zeichnet und malt, liebt Cervelats, baut Skulpturen, und den Coverphotos schöner Models treibt er schon einmal Finger durch die Wangen. Beni Bischof weiss: das Leben ist kein Ponyhof. Aber als Spielwiese taugt es ausgezeichnet.
Das Sozialsystem ist starr und wird den heutigen Lebensrealitäten nicht mehr gerecht. Das Modell der Lebensvorsorge könnte AHV, Sozialhilfe & Co. durch ein einfaches, bedarfsgerechtes System ersetzen.