Thomas Piketty trifft in seinem Bestseller einen Nerv der Zeit in der westlichen Welt: die Angst vor dem Bedeutungsverlust der Arbeit gegenüber dem Kapital. Hinter viel Zahlenmaterial und wissenschaftlich erscheinender Denkweise verbirgt sich vor allem eins: politische Absicht.
Vermögen zu erhalten, ist eine Leistung. Es zu mehren, erfordert noch mehr Kompetenz. Solange nicht alle über dieselben Talente verfügen, bleiben auch die Vermögen ungleich verteilt. Bleibt die Frage: lässt sich Kompetenzgleichheit herstellen?
Essen, Geschlecht, Klima: Sage mir, wie du darüber denkst, und ich sage dir, ob du ein guter Mensch bist. Eine Handvoll theologischer Gedanken zu den gegenwärtigen Glaubenssätzen für eine bessere Welt. Oder besser gesagt: eine Predigt. Aber eine richtige.
E-Zigaretten dienen als Ausstiegsdroge. Die saubere Alternative zu Tabakprodukten kann Leben retten. Doch Ärzte und Gesundheitsbehörden stel-len sich gegen sie – warum nur?
Konfliktherde in Syrien, Irak und Afghanistan, interstaatliche Krisen zwischen Israel und Palästina, Ressentiments auf Zypern. Friedensarbeit ist gefragt wie selten in der Welt. Ein klarer Fall für die Fifa! Meint jedenfalls ihr Präsident.
Wo Wahlkämpfe zur Märchenstunde und Gedichtbände zur Propaganda werden, da stimmt etwas nicht. Gedanken einer Autorin, die politische Sachbücher und auch Kriminalromane verfasst – beide Domänen aber aus guten Gründen voneinander trennt.
Wem gehört die Krim? Wem die Ukraine? Wer so fragt, muss auch fragen: Wann? Denn: Kijew war schon eine reiche Metropole, als Moskau noch nicht einmal den Rang einer Stadt hatte. Ein historischer Streifzug durch das Dickicht nationaler Besitzansprüche.
Neue Höchststände in Aktienbörsen nähren Ängste vor Übertreibungen und angeblich entkoppelten Finanzmärkten. Zu Unrecht. Was es braucht, ist mehr Gelassenheit. Eine Anleitung.