Die gezielte Zusammenarbeit zwischen öffentlich und privat kann beiden Seiten nützen. In der Medienbranche bedrohen solche Public-Private-Partnerships (PPP) aber auch die Angebotsvielfalt und die Unabhängigkeit der Redaktionen. Welche Vorbehalte und Probleme gibt es? Und wie sind sie zu lösen?
Das Ende des Bargelds kann in verschiedenen europäischen Ländern bereits beobachtet werden. Was nebst der Wertaufbewahrung und Sicherung der Privatsphäre sonst noch alles für das Bargeld und folglich gegen seine Abschaffung spricht, legen Alois Bischofberger und Rudolf Walser dar.
Im Aufbau der Eidgenossenschaft bildet die politische Gemeinde die kleinste, dem einzelnen Bürger am nächsten stehende Einheit. Hier hat Politik Alltagsrelevanz. Hier ist Mitgestaltung der unmittelbaren Lebenswelt möglich. Aber genau hier wird wenig über konkrete Leitplanken liberaler Politik und ihrer Praxis nachgedacht.
Geld drucken und Schulden machen: westliche Länder praktizieren heute ein ökonomisches Verhalten, das sie vor 50 Jahren Entwicklungsländern vorwarfen. Wohin führt das? Dambisa Moyo über Chinas Griff nach Rohstoffquellen, Afrikas Wachstumschancen und vier globale Szenarien.
Warum schickt Russland Truppen nach Syrien, Georgien und in die Ukraine? Die russische Geopolitik dient dem Ziel, dem inneren Zerfall des Vielvölkerstaats vorzubeugen.
Was ist der Auslöser der nächsten Finanzkrise? William White über Hotspots der Geldpolitik und ein Szenario, wie sich eine Deflation rasch in hohe Inflation umwandeln kann.