Sebastian Junger verknüpft in «Freedom» Tiefsinn mit abenteuerlichen persönlichen Erlebnissen.
Alfred Escher, undatiert. Lithografie von Johann Conrad Werdmüller (1819–1892)
nach einem Aquarell von Clementine Stockar-Escher (1816–1886). Privatbesitz.
Bild: Stiftung Alfred Escher.
Eine Antwort aus dem Stegreif von Ursula Renold Mit einem Anstoss von Blaise Pascal:
Zitiert aus «Pensées»
«Ich habe gefunden, dass alles Unglück der Menschen einzig davon kommt, dass sie unfähig sind, in Ruhe allein in ihrem Zimmer bleiben zu können.»
Das war wohl das schlimmste Fettnäpfchen, in das ich letztes Jahr getreten bin: Ich schrieb einer jungen Dame einen Brief. Von Hand! Mit dem Wunsch, sie doch bald wieder einmal zu sehen. Reaktion: Schockstarre, Schweigen. Enthielt der Brief vielleicht Unziemliches, Ausdrücke, die eine junge Dame erröten liessen? Keineswegs. Es muss das Handschriftliche gewesen sein, das […]