«Weltanschauung – Welt anschauen – das lässt sich nicht in einem Satz beschreiben», so ein Student während des Kurses. Aber vielleicht in einem Bild? Ohne eine Zeichensprache funktioniert das nicht. Bevor die Welt erschaffen wird, müssen erst Zeichen gefunden werden. Daher stand zu Beginn die Aufgabe «Erschaffung der Zeichen» auf dem Plan eines Kurses der […]
Deirdre McCloskey, fotografiert von Maartje Geels.
Grüne Geldpolitik, Helikoptergeld, Modern Money Theory – die Zentralbanken müssen sich wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: die Geldwertstabilität.
Bild: Ausstellungsplakat von «Blinde Flecken – Zürich und der Kolonialismus».
Was die modernen Schweizer eigentlich ausmacht, ist ihre Lernfähigkeit. Doch warum verkennen wir heute die vergangene Rolle von Krieg, Glück und Zufall? Und warum haben kritische Patrioten Mühe, den Wert des Alpenmythos zu schätzen?
Adelheid Duvanel, illustriert von Pipin Pabisangan.
Friederike Kretzen ist Expertin für die bisweilen äusserst beklemmende Prosa von Adelheid Duvanel. Im Gespräch erklärt sie, weshalb es sich bei der Basler Schriftstellerin um eine wichtige Neuentdeckung handelt.
Die Schweiz investiert zugleich in neue Kampfflugzeuge und bodengestützte Abwehrsysteme. Auch Drohnen werden künftig in der Luftverteidigung eine wichtigere Rolle spielen.