Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
Bücher? Weg damit!

Die Astronomie war jahrhundertelang die Königin der Wissenschaften. Warum eigentlich? Weil sie für die Menschen ihrer Zeit – ihre Nautik, ihre Kalender- und vor allem ihre astrologischen Berechnungen – so grossen Nutzen stiftete? Eher nicht. Sondern weil ihre geheimnisvollen Instrumente, ihre Observatorien beispiellos kostspielig waren. Die Investitionen in diese Prestigewissenschaft waren wahrlich «astronomisch», und entsprechend […]

Wie rund ist der Ball?

Von der brasilianischen Seleção keine Spur: wenn es nach der englischen Komikertruppe Monty Python ginge, müssten sich im WM-Final Griechenland und Deutschland gegenüberstehen. So will es einer ihrer Sketches, der ein denkwürdiges Spiel zeigt: Platon, Aristoteles & Co. gegen eine deutsche Elf mit philosophischen Himmelsstürmern wie Hegel und Nietzsche. Wer gewinnt? Natürlich die Griechen. Die […]

Vorwärts, So-li-da-ri-tät!

Auch so ein Wort, das durch täglichen Missbrauch abgenutzt und mürbe geworden ist. Oder war es damals schon verschlissen, als man jubelnd singend danach marschierte, von Brecht die Worte, von Hanns Eisler die Melodie? Organisierte deutsche Schriftsteller, die stets gern laut in den Chor eingefallen sind, haben mit der Solidarität jedenfalls kein Glück gehabt. Mit […]

Denkpause unter der Dusche

«Freude herrscht!», rufe ich aus, wenn ich Post von Lesern dieser Kolumne erhalte. Ein geistreicher Leser schrieb mir, der Manager habe gar keine Zeit zum Reflektieren, weil er täglich Leistungen erbringen müsse; das mit dem Nachdenken werde leider oft wiederholt und sei «kalter Kaffee». – «Ja, kalter Kaffee soll schön machen», schrieb ich zurück, fügte […]

Her mit der Migrationsallianz!

Manchmal befällt mich das Gefühl, dass die Schweiz mit ihrem geographischen Platz inmitten Europas hadert, der Umzug in andere Weltgegenden jedoch aus logistischen Gründen schwer zu bewerkstelligen ist. Nachdem die Personenfreizügigkeit mit der EU durch die vom Volk angenommene Masseneinwanderungsinitiative gleichsam torpediert wurde, tut unser Land nun gut daran, konsequent über alternative und nicht auf […]

Kann man unser Wirtschaftssystem gegen Krisen «immunisieren»?

Abstürze sind systemimmanent. Es hat sie immer gegeben und wird sie immer geben. Selbst das perfekte System ist nur eine Art Computerprogramm, das rein rational, emotionslos, ohne Ödipus-Komplex oder Religion – mathematische Algorithmen, bestehend aus Nullen und Einsen – funktioniert. Und ja, sogar solche Systeme erleben den aus Windows-98-Zeiten bekannten «blauen Bildschirm», den Stillstand, Freeze, […]

Verkappte Verkehrspolitik

Das Morgental bildet mit seinen vielen Läden das Herz des öffentlichen Lebens von Zürich-Wollishofen. Der Stadtrat kam vor über zehn Jahren mit einem Plan, wie das Morgental «attraktiver» zu gestalten sei. «Attraktiver» bedeutet im links-grünen Zürich: eingeschränkter Individualverkehr. So auch hier: Die bisherige Tramhaltestelle sollte in beide Richtungen durch Kapphaltestellen (Streckenführung so, dass die Autos […]

…des Umgangs mit dem Fremden

Knapp vier Monate sind seit der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative vergangen und wir sind noch immer verärgert. Die primitive Stimmungsmache gegen Ausländer ist eine von vielen Quellen unseres Ärgers. Die Liberalen, die Linken und die Unternehmer haben sich zu sicher gewähnt, die untergründige Stimmung im Land nicht ernst und den Kampf gegen den konservativen Kleingeist […]

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!