Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

Kolumne

Ausgabe 1104 - März 2023 Grafik des Monats
Zweifel am Megatrend Arbeitskräftemangel
von Peter Kuster
1 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.
Ausgabe 1104 - März 2023 Freie Sicht
Ausgaben bleiben Ausgaben

Die politische Umdeutung des Begriffs «Investition» ist nicht sinnvoll.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.
Ausgabe 1104 - März 2023 Freiheit — ein Gefühl
Die Erwartung der anderen

Ein folgenreicher Saunabesuch.

von Christine Brand
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.
Ausgabe 1104 - März 2023 Markt und Moneten
Hausgemachter Fachkräftemangel

Der Schweizer Arbeitsmarkt ist nicht flexibel genug.

von Alexandra Janssen
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.
Ausgabe 1104 - März 2023 Das kleine Einmaleins
Warum Hauptstädte selten in der Mitte des Landes liegen

Liegt die Erklärung in der Geschichte – oder reicht Wahrscheinlichkeitsrechnung?

von Christoph Luchsinger
2 Minuten Lesezeit
SBB-CEO Andreas Meyer, Bundespräsident Alain Berset und Ringier-CEO Marc Walder (v.l.n.r.) bei der Eröffnung des Digitaltags im Oktober 2018 in Zürich. Bild: Peter Klaunzer/Keystone.
Ausgabe 1104 - März 2023 Politik für Zyniker
Ungesunde Nähe

Wenn Regierungen private Firmen für ihre Zwecke einspannen, nehmen beide Schaden.

von Lukas Leuzinger
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1104 - März 2023 Der 27. Kanton
Leistung oder Geld zurück
von Thomas Sevcik
2 Minuten Lesezeit
Bild: pixabay.com.
Ausgabe 1103 – Februar 2023 Freie Sicht
Mein und Dein

Schon die Allerkleinsten wissen sehr gut zwischen Mein und Dein zu unterscheiden. Doch man will es ihnen austreiben.

von Baschi Dürr
2 Minuten Lesezeit
Bild: commons.wikimedia.org
Ausgabe 1103 – Februar 2023 Freiheit — ein Gefühl
Selbstbestimmung ist keine Selbstverständlichkeit

Vielen wird die Freiheit vorenthalten. Deshalb sollten wir schätzen,
was wir an ihr haben.

von Christine Brand
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 1103 – Februar 2023 Grafik des Monats
Die schwere Last der enormen Devisenkäufe der SNB
von Peter Kuster
1 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 3 … 96 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum