Eine Frau auf den südpazifischen Salomonen sortiert Muschelgeld. Die Muschelwährung gilt bei einigen Völkern der Region heute noch als Komplementärwährung neben der offiziellen Geldwährung. Das Muschelgeld wird oft verwendet für Zeremonien, als Mitgift oder für Landzahlungen. Bild: Rob Maccoll for AusAID.
Die Geschichte der Elektroautos zeigt: Auch überlegenen Technologien stehen viele Hindernisse im Weg. Ein Surftrip nach Spanien kann Überzeugungsarbeit leisten.
Einnahmen und Ausgaben Bund, 1999-2024. Bild: data.finance.admin.ch
Schon vor zwei Jahrhunderten fragten sich die Briten, warum Schweizer Firmen so wettbewerbsfähig sind. Die Antwort: weil der Staat sie machen lässt.
Am 16. August werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt. Bild: Michael Bemmerl, CC BY 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=151594910
Gescheiterte Energiewende, serbelnde Wirtschaft, wachsender Staat: Die Bundesrepublik kämpft mit einer Reihe von Problemen. Sie betreffen auch den Rest des Kontinents.