Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
Sachbuch-Bestenliste:  Lesetipps im Juli
«Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter» von Cornelia Koppetsch auf Platz 1.

Sachbuch-Bestenliste:
Lesetipps im Juli

Michael Wiederstein, Chefredaktor des «Schweizer Monats», gehört der Jury der Sachbuch-Bestenliste an. Hier die aktuellen Empfehlungen

Hier die Empfehlungen für Juli:

1. Cornelia Koppetsch: «Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter», Transcript Verlag, 283 Seiten.

2. Jared Diamond: «Krise. Wie Nationen sich erneuern können.» Übersetzt von Sebastian Vogel und Susanne Warmuth, S. Fischer Verlag, 462 Seiten.

3. Matthias Herdegen: «Der Kampf um die Weltordnung. Eine strategische Betrachtung», C. H. Beck Verlag, 291 Seiten.

4.-5.. Michel Serres: «Was genau war früher besser? Ein optimistischer Wutanfall.» Übersetzt von Stefan Lorenzer, Suhrkamp Verlag, 76 Seiten.

Jana Simon: «Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert», S. Fischer Verlag, 336 Seiten.

6. Lorenzo Marcili/Niccolò Milanese: «Wir heimatlosen Weltbürger.» Übersetzt von Yasemin Dincer, Suhrkamp Verlag, 280 Seiten.

7. Svenja Flaßpöhler/Florian Werner: «Zur Welt kommen. Elternschaft als philosophisches Abenteuer», Blessing Verlag, 224 Seiten.

8. Peter Pirker: «Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945», Tyrolia Verlagsgemeinschaft, 368 Seiten.

9. Lutz Raffael: «Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom», Suhrkamp Verlag, 525 Seiten.

10. Marco Marzano: «Die unbewegliche Kirche. Franziskus und die verhinderte Revolution.» Übersetzt von Gabriele Stein, Herder Verlag, 239 Seiten.


Besondere Empfehlung des Monats Juli von Lana Hensel (Publizistin und Autorin ZEIT Online):
Reni Eddo-Lodge: «Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche.» Übersetzt von Anette Grube, Tropen Verlag, 263 Seiten.


Die Jury:

Tobias Becker («Der Spiegel»); Kirstin Breitenfellner («Falter»); Peter Ehmer (WDR 5); Eike Gebhardt; Daniel Haufler; Jochen Hörisch (Uni Mannheim); Günter Kaindlstorfer; Otto Kallscheuer; Petra Kammann («Feuilleton Frankfurt»); Elisabeth Kiderlen; Jörg-Dieter Kogel; Ludger Lütkehaus; Herfried Münkler (Humboldt-Universität); Marc Reichwein («Die Welt»); Thomas Ribi («NZZ»); Sandra Richter (Uni Stuttgart); Wolfgang Ritschl (ORF Wien); Florian Rötzer («Telepolis»); Frank Schubert («Spektrum der Wissenschaft»); Norbert Seitz; Joachim Treusch (Jacobs University); Andreas Wang; Michael Wiederstein («Schweizer Monat»); Harro Zimmermann; Stefan Zweifel.

Medienpartner:

«Literarische Welt», WDR 5, «Neue Zürcher Zeitung», Österreich 1

»
Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!