Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos

Die Vielfalt des Handwerks

Feinarbeit mit Zigarillo: Ein Glasfacharbeiter 1973 in der Kristallglasfabrik Sarnen. Bild: ETH Bibliothek Zürich
Gespür für Holz: Der Wagner war während Jahrhunderten als Mobilitätsexperte gefragt. Die Aufnahme von 1980 zeigt Zürichs letzten Wagner. Bild: ETH-Bibliothek Zürich
Zwischen Werkbank und ewigem Eis: Der Eispickelmacher in Grindelwald 1980 als stiller Held des Alpinismus. Bild: ETH-Bibliothek Zürich
Handwerk trifft Technik: Bei der Herstellung von Cybrus-Turnschuhen wird der Schaft mit der Zwickmaschine auf den Leisten gespannt. Bild: Keystone / Christian Beutler
Technisch versiert und gewissenhaft: Der Automechaniker arbeitet mit modernen Diagnosegeräten und klassischem Werkzeug. Bild: Keystone / Christian Beutler
Viel heisse Luft, Stil und Präzision: Die Apparateglasbläserin stellt unter anderem Kugelkühler für Labore her. Bild: Keystone / Christian Beutler

»
Das Licht brennt, das Gebäude steht, das Auto läuft wieder: Manuelle Arbeit hat etwas Befriedigendes. Bild: Keystone / Ennio Leanza
Resultate statt Identitätskrise

Ich wuchs in einer Sekte auf. Mein Job als Hilfselektriker lehrte mich, Verantwortung zu übernehmen. Die Klarheit des Tuns führt zu einer Klarheit des Denkens.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!