Das Festival M4Music lädt eine blinde Sängerin aus, weil sie konservative Ansichten vertritt. Das ist nicht nur feige, sondern auch ein Verrat an der Kunst.
Die westlichen Volkswirtschaften wachsen nicht mehr, der klassische Liberalismus steckt in der Krise. Das hat auch damit zu tun, dass Liberale ihr Denken auf wirtschaftliche Fragen verengt haben, sagt Ökonom Samuel Gregg.
Economies in the developed world are failing to grow, and classical liberalism is in crisis. Focusing on more than simply economic issues could help both recover their vitality, says political economist Samuel Gregg.
Transmutex in Genf verspricht eine sichere, unerschöpfliche Energiequelle. Thorium soll standardmässiges Brennelement der Kernkraft werden und Uran ablösen.
Teilnehmer des Suffizienz-Workshops. Bild: Lukas Leuzinger.
Der Klimawandel steht bei Hochschulen ganz oben auf der Agenda. Auf einem Streifzug durch Workshops und Seminare haben wir uns in Verzicht geübt, für die Umwelt gerappt und gelernt, wie man Schüler zum Klimaschutz erzieht.
Das Plastogaz-Labor in Saint-Sulpice. Bild: Plastogaz.
Plastogaz will Plastikverpackungen von Supermarktprodukten recyceln. Das verhindert CO2-Emissionen und schafft einen neuen Bereich der zirkulären Ökonomie.
Sanja Baur
ist Wrestlerin und im ersten Lehrjahr
als Fachfrau Gesundheit. Bild: zvg.
Juden und Muslime stehen in der Schweiz relativ vielen Vorurteilen gegenüber, während Schwarze weniger damit zu kämpfen haben. Eine grafische Übersicht zeigt, welche Einstellungen Schweizerinnen und Schweizer gegenüber bestimmten Gruppen haben und wer sich am häufigsten diskriminiert fühlt.