Ein ernüchterter Linker in sozialistischen Ruinen Ein WOZ-Reporter verzweifelt: Die Kubaner dürfen im Sozialismus leben – doch Lösungen sehen sie nur in mehr Markt und mehr Konkurrenz.
Bild: UBS Real Estate Focus 2024. Die Schweiz reguliert sich arm und dreckig Eingriffe in den Mietmarkt entwerten laut einer UBS-Studie Immobilien – ohne Nutzen für die Mieter.
Die KlimaSeniorinnen Schweiz in Strassburg. Bild: Greenpeace / Shervine Nafissi, 29.03.2024. Politisierung der Justiz Das Klima-Urteil des EGMR gegen die Schweiz schlägt hohe Wellen. Überraschend kam es jedoch trotzdem nicht.
Liv Lisa Fries als Milena Jesenská und Joel Basman als Franz Kafka in «Kafka». Bild: Superfilm. Kafkaeske Widersprüche Die Serie «Kafka» portraitiert den grossen Schriftsteller auf feinfühlige und überzeugende Art.
Matthias Sander: China auf dem Weg zur digitalen Supermacht: Überwachung und Innovation. Mitteldeutscher Verlag, 2024. Bild: Mitteldeutscher Verlag. Blaupause des Überwachungsstaates So faszinierend Chinas technologische Entwicklung der letzten Jahre sein mag, so erschreckend sind seine Überwachungsmassnahmen. Wird das im Westen Schule machen?
Bild: www.radical.movie. Eine verrückte Idee rettet Problemschüler Der Film «Radical» erzählt von einem Lehrer, der unter schwierigen Umständen einen neuen Unterrichtsstil einführt.
Yascha Mounk, Ronnie Grob und Richard David Precht am 18. März 2024 im Glockenhof Zürich. Bild: Selina Seiler. «Die Grünen sind nicht links» Richard David Precht und Yascha Mounk reden an der Vernissage unseres neuen Hefts über Toleranz und die Absonderlichkeiten der heutigen Politik.
Volker Reinhardt: Der nach den Sternen griff: Giordano Bruno - Ein ketzerisches Leben. C.H. Beck Verlag, München 2024. Die Schrecken der mittelalterlichen Inquisition In einem neuen Buch zeichnet Volker Reinhardt die tragische Lebensgeschichte Giordano Brunos kunstvoll nach.
Das Bild zeigt den US-Präsidenten Harry S. Truman mit einer Zeitung, die fälschlicherweise den Sieg seines Kontrahenten Thomas Dewey bei den Wahlen 1948 vermeldet hatte. Bild: W. Eugene Smith/The LIFE Picture Collection/Shutterstock. Sonderpublikation 47 – März 2024 Intro Auf frischer Tinte ertappt: Falsche Meldungen und wie Medien damit umgehen.
Ueli Maurer am Donnerstag in Aarau. Bild: ZDA. «Nehmt doch mal den Finger raus!» Ueli Maurer warnt in Aarau vor der Schwächung des Steuerwettbewerbs – und gibt den Bernern einen Tipp.