Zum Inhalt springen
SM_Icon_100_Jahre

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Autoren
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Video
  • Apéro
  • Archivperlen
  • Über

100 Jahre - Jubiläum

Unsere Zeitschrift wird 100 Jahre alt. In unserer Jubiläumsausgabe würdigen prominente Zeitgenossen herausragende Texte, die seit 1921 erschienen sind und ihre Autoren.

Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Der letzte Moment, als die
Liberalen das Heft in der Hand hielten

Der NZZ-Chefredaktor erklärt im Mai 1968 Studenten, dass es in der Schweiz keine Opposition brauche. Heute ist das anders.

von Ronnie Grob
3 Minuten Lesezeit
Christoph A. Schaltegger, zvg.
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Ein Verteidiger der Marktwirtschaft gegen den Zeitgeist

Ludwig Erhard hat die Bundesrepublik nach dem Krieg auf den Pfad der freien Wirtschaftsordnung geführt und so in den schweren Nachkriegsjahren wieder Zuversicht geschaffen.

von Christoph A. Schaltegger
3 Minuten Lesezeit
Pirmin Meier, zvg.
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Geburt eines genialischen Autors

Hermann Burgers Karriere war eng mit den «Schweizer Monatsheften» verbunden, in denen er bis zu seinem Freitod 1989 publizierte.

von Pirmin Meier
3 Minuten Lesezeit
Ulrike Ackermann, zvg.
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Kulturkampf um die Deutungshoheit

Karl Popper begriff, dass Wissenschaft und Verantwortung nicht zu trennen sind. Das gilt besonders für die Gegenwart.

von Ulrike Ackermann
3 Minuten Lesezeit
Daniele Muscionico, fotografiert von Thomas Flechtner.
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Mit Onkel Hugo nachts einmal um die Welt

Hugo Loetscher hat in der Schweizer Literatur eine ­Randexistenz eingenommen. Es lohnt sich, seine Fabulierkunst wiederzuentdecken.

von Daniele Muscionico
4 Minuten Lesezeit
Nationalraetin Christa Markwalder, FDP-BE, portraitiert am Montag, 9. Dezember 2019 in Bern. (Parlamentsdienste/Alessandro della Valle)
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Bondy würde sich heute wohl die Augen reiben

Inzwischen ist die Europäische Union auch ein stolzes Frauenprojekt.

von Christa Markwalder
3 Minuten Lesezeit
Alfred Heer, SVP-ZH, Nationalrat, fotografiert im Dezember 2007. ©Monika Flueckiger
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Eine weitsichtige ­Politikerin

1980 bilanzierte die Freisinnige Vreni Spoerry, dass die Schweiz kein Steuerparadies sei. Heute ist sie es noch viel weniger.

von Alfred Heer
3 Minuten Lesezeit
Fritz Söllner, zvg.
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Was ein totalitäres System ausmacht

Weil sich die technischen Überwachungsmöglichkeiten vervielfacht haben, gibt es heute mehr Gründe als in den 1980er Jahren, vor den Schrecken des Totalitarismus zu warnen.

von Fritz Söllner
3 Minuten Lesezeit
Kacem El Ghazzali, zvg.
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Zufluchtsort Schweiz

Wie Dürrenmatt heute am Berner Bahnhof Flüchtlinge begrüssen würde.

von Kacem El Ghazzali
4 Minuten Lesezeit
Dossier: 100 Jahre - Jubiläum
Ausgabe 1085 - April 2021
Der «Monat» in Zahlen

Die Welt ist heute nicht mehr die gleiche, die sie noch vor 100 Jahren war. Das merkt man auch, wenn man in unserem Archiv stöbert. Zahlen und Fakten über das langjährige Wirken einer Redaktion

von «Schweizer Monat»- Redaktion
2 Minuten Lesezeit

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Rotbuchstrasse 46
8037 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2021 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum