Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Libero
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat

«100 Jahre - Jubiläum»

Unsere Zeitschrift wird 100 Jahre alt. In unserer Jubiläumsausgabe würdigen prominente Zeitgenossen herausragende Texte, die seit 1921 erschienen sind und ihre Autoren.

Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
«Das ist absurd und vollkommen übertrieben»

Studio Libero #2: Politikphilosophin Katja Gentinetta spricht über Diktatur-Vorwürfe in der Coronakrise, über die Ziele des chinesischen Machtapparats und die Gefahren des Totalitarismus.

von Lukas Leuzinger und Katja Gentinetta
1 Minuten Lesezeit
Werner Vogt, zvg.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Volksgeist gegen Zeitgeist

Der Konservative Carl J. Burckhardt ehrt mit Jeremias Gotthelf einen Bruder im Geiste.

von Werner Vogt
3 Minuten Lesezeit
Bernhard Ruetz, fotografiert von Markus Lamprecht.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Europa ja, aber als Föderation

Kommunale Selbstverwaltung und Föderalismus sind Dämme gegen den Kollektivismus.

von Bernhard Ruetz
3 Minuten Lesezeit
Gerhard Schwarz, zvg.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Mut zur Utopie

Hayek hat den grossen Einfluss der Intellektuellen früh erkannt. Und die Liberalen in die Pflicht genommen.

von Gerhard Schwarz
3 Minuten Lesezeit
Jürg Halter, fotografiert von Rob Lewis.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Ein schlechter Ratgeber

In Sachen Gleichberechtigung war Hermann Hesse auf der Höhe seiner Zeit. Leider.

von Jürg Halter
4 Minuten Lesezeit
Christoph Blocher, www.auns.ch.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Frühe Warnung vor dem
EU-Beitritt

1960 positionierte sich Gerhard Winterberger als ein überzeugter Gegner der Personenfreizügigkeit.

von Christoph Blocher
3 Minuten Lesezeit
Gisela von Wysocki, zvg.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Verborgener Protest gegen die väterliche Autorität

Theodor W. Adorno rechnet mit sich selbst ab.

von Gisela von Wysocki
3 Minuten Lesezeit
Katja Gentinetta, fotografiert von Benjamin Hofer.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Der Totalitarismus lauert überall

Max Imboden warnte 1963 vor der Bedrohung der Freiheit von aussen und innen. Seine Analyse könnte aktueller nicht sein.

von Katja Gentinetta
3 Minuten Lesezeit
parlament.ch
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Ein massgeschneidertes System

Herbert Lüthy forderte eine positive, zeitgemässe Idee des Föderalismus. Eine solche brauchen wir auch heute.

von Hans-Dieter Vontobel
3 Minuten Lesezeit
Martin Meyer, fotografiert von Sandra Ardizzone.
Dossier: «100 Jahre - Jubiläum»
Ausgabe 1085 - April 2021
Der Kandidat

Um die Stelle als Ordinarius an der Universität Zürich zu erhalten, war Hans Blumenbergs Referat eine allzu schwere Kost. ­Die Publikation in dieser Zeitschrift hat den Text aber für immer erhalten.

von Martin Meyer
4 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

1 2 3 vor

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum