Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos

SchweizerMonat

Wer versucht, alleine einen <br /> Bleistift herzustellen, erkennt die <br /> Genialität der Marktwirtschaft
Caran d’Ache hat in seiner Geschichte immer wieder mit unorthodoxen Marketing-Ideen auf sich aufmerksam gemacht. Das Bild stammt aus dem Jahr 1938. Bild: Caran d’Ache.
Wer versucht, alleine einen
Bleistift herzustellen, erkennt die
Genialität der Marktwirtschaft

Auf den ersten Blick sieht ein Bleistift wenig kompliziert aus. Und doch schafft es niemand allein, auch nur einen einzigen herzustellen. Das Beispiel zeigt, wie bedeutsam die Arbeitsteilung und die Dezentralisierung des Wissens sind.

Gott ist nicht woke
Die Mädchensekundarschule St. Katharina in Wil, St. Gallen. Das Bundesgericht hat im Januar 2025 entschieden, dass eine geschlechtergetrennte Beschulung an eine Privatschule nicht rechtens ist. Bild: Thomas Glauser/Kathi.ch
Gott ist nicht woke

Links-Grüne und Staatskirchen sind eine unheilige Allianz eingegangen. Doch in Stein gemeisselt ist diese nicht. Es wäre Zeit für die Liberalen, sich dem Christentum wieder anzunähern.

Nächste Veranstaltung

Sonderpublikation

Neue Ideen für eine nachhaltige Altersvorsorge

Wir brauchen Ihre Unterstützung
Jetzt
Mitglied
werden!

Mit regelmässig erscheinenden Beiträgen, Podcasts und Videos regen wir die Debatte an. Weil möglichst viele Leute unsere Inhalte nutzen sollen, bieten wir sie frei und ohne Bezahlschranke an. Als Mitglied ermöglichen Sie damit den freien Zugang für alle. Damit wir das weiterhin tun können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Investieren Sie in die Zukunft unseres Journalismus!

Jetzt Mitglied werden!

Apéro: Häppchen aus der Alltagskultur

Medienpartner

Aktuelles aus unseren Gesprächsreihen

Wer versucht, alleine einen <br /> Bleistift herzustellen, erkennt die <br /> Genialität der Marktwirtschaft
Caran d’Ache hat in seiner Geschichte immer wieder mit unorthodoxen Marketing-Ideen auf sich aufmerksam gemacht. Das Bild stammt aus dem Jahr 1938. Bild: Caran d’Ache.
Wer versucht, alleine einen
Bleistift herzustellen, erkennt die
Genialität der Marktwirtschaft

Auf den ersten Blick sieht ein Bleistift wenig kompliziert aus. Und doch schafft es niemand allein, auch nur einen einzigen herzustellen. Das Beispiel zeigt, wie bedeutsam die Arbeitsteilung und die Dezentralisierung des Wissens sind.

Studio Schweizer Monat – Videogespräch und Podcast

In Originalsprache

Lesen Sie hier Texte in Originalsprache.

A Gateway for Goods and Ideas: How Odesa Turned from a Dusty Village into «a Town of Pleasure and Luxury»
19th century view of Opera in Odesa, Picture: Department of Image Collections, National Gallery of Art Library, Washington, DC Catalog.
A Gateway for Goods and Ideas: How Odesa Turned from a Dusty Village into «a Town of Pleasure and Luxury»

In the 19th century, Odesa became an enclave of freedom inside the Russian Empire, thanks to open borders and a free port. Its success is mirrored today in places like Hong Kong or Dubai, which used economic freedom to rise among the wealthiest cities in the world.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!