Die massive Geldmengenausweitung der westlichen Zentralbanken schafft ein riesiges Inflationspotenzial. In einigen Ländern werden gar in grossem Umfang Staatsausgaben finanziert. Es braucht eine rasche Abkehr von dieser schädlichen Politik – hin zu höheren Zinsen.
Der Vertragsentwurf ist von einem technokratischen Geist durchdrungen und darauf angelegt, den Krisenmodus zu perpetuieren. Er wird das Wachstum der Gesundheitsbürokratie beschleunigen und ist deshalb abzulehnen.
Israel steht unter Beschuss. Seit seiner Gründung 1948 wurde es immer wieder überfallen und in Kriege verwickelt. Auch die Schweiz kann von seinen Erfolgen und Herausforderungen lernen.
Sie schafften die WTO ab, verkündeten das Ende des Irak-Krieges schon 2008 und verkauften Rettungskapseln gegen den Klimawandel: die beiden amerikanischen Kunstaktivisten Andy Bichlbaum und Mike Bonanno parodieren die zeitgenössische Medien- und Geschäftswelt. Welche Ziele verfolgen sie?
Der Kunstgiesser Felix Lehner pendelt für seine Arbeit zwischen Kontinenten und Kunstepochen. Der Komplize grosser Schweizer Gegenwartskünstler wie Hans Josephsohns oder Urs Fischers über die Absage an die Mittelmässigkeit – und über 17 Tonnen schwere Teddybären im Herzen von New York.
Die Schweiz investiert zugleich in neue Kampfflugzeuge und bodengestützte Abwehrsysteme. Auch Drohnen werden künftig in der Luftverteidigung eine wichtigere Rolle spielen.