Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Dossier

Wir sind Wirtschaft.

Von und mit Silvio Borner, Zeynel Demir, Reiner Eichenberger, Emilija Hristova, Carlos Ruiz, Christoph Schaltegger, René Scheu, Olga Steidl, Tito Tettamanti, Kaspar Villiger:

von Redaktion «Schweizer Monat»
28.08.2014
Wir sind Wirtschaft.

Lesen Sie hier das neue Sonderthema.

Das könnte Sie auch interessieren
Untergangsexperten
Ausgabe 1022 - Dezember 2014
Untergangsexperten

Es gibt keine Branche, die ihren eigenen Untergang so laut, häufig und lustvoll zelebriert wie jene der gedruckten Medien. Da auch in diesem Fall die berühmteste aller journalistischen Regeln gilt, nämlich die, nach der nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist, werden wir seit nunmehr mindestens zwei Jahrzehnten von Katastrophenmeldungen über den Untergang der […]

von Gottlieb F. Höpli
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Wandschmuck für hippe Grüne
Wandteller mit dem AKW Mülheim-Kärlich in Nordrhein-Westfalen.
Wandschmuck für hippe Grüne

Ein Wandteller-Set meint, sich über AKWs lustig zu machen – erinnert aber an ein stabileres Deutschland.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die Lust am eigenen Untergang
Ausgabe 988 - Juli 2011
Die Lust am eigenen Untergang

Fukushima, Klimawandel, Waldsterben, Vogelgrippe: wir sind katastrophenvernarrt. Bleiben die angekündigten Katastrophen aus, sind wir enttäuscht statt erfreut. Und warten schon auf das nächste Unheil. Warum eigentlich?

von Matthias Heitmann
15 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Strategisches Blendertum mit Flüchtlingen
Ausgabe 1079 – September 2020
Strategisches Blendertum mit Flüchtlingen

 

von Björn Hayer
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Cartoon
Ausgabe 1077 – Juni 2020
Cartoon
von Gigal

Frei zugänglich
Felsgeburt
Thor Kunkel, photographiert von Hagen Schnauss.
Ausgabe 1011 - November 2013
Felsgeburt

Der deutsche Schriftsteller Thor Kunkel ist aus dem eitlen Berlin auf die ruhige Riederalp im Wallis gezogen. Wenn er gerade nicht schreibt, wandert er. Seine hier exklusiv vorliegende «Bergmeditation» ist nicht weniger als der würdige literarische Abschluss des Wanderherbsts 2013.

von Thor Kunkel
15 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
…des Gesundheitskonsums
Ausgabe 1021 - November 2014
…des Gesundheitskonsums

Wir haben in den letzten Wochen und Monaten viel über die freie Wahl der Krankenkasse und des Arztes, über Notwendigkeiten und Wünschbarkeiten in der Gesundheitsversorgung, über die überbordenden Kosten lesen und hören können. Schuldzuweisungen allenthalben: geldgierige Pharmalobby, Ärztefilz, Spitalgerangel, Kassenlobbyisten. Politiker fast jeglicher Couleur stimmten laute Wehklagen an und priesen ihre eigenen Rezepte. Das Verhalten […]

von Markus Fäh und Andreas Oertli
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Volksgericht, nicht Volksherrschaft
Jack Nasher, zvg.
Dossier: «Demokratie und Freiheit»
Ausgabe 1056 - Mai 2018
Volksgericht, nicht Volksherrschaft

Das Verständnis der Demokratie als «Volksherrschaft» ist nicht nur weitverbreitet und falsch – es kann auch sehr gefährlich werden. Diese Feststellung war dem Philosophen Karl Popper so wichtig, dass er sie als Kern seines politischen Hauptwerks verstand.

von Jack Nasher
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Schöne neue Arbeitswelt
Ausgabe 1005 - April 2013
Schöne neue Arbeitswelt
ansehen | kaufen
Das lange Leben
Sonderpublikation 39 - Februar 2020
Das lange Leben
ansehen | kaufen
Globale Epizentren
Sonderpublikation 31 - Juli 2016
Globale Epizentren
ansehen | kaufen
Bye-bye Bürger?
Ausgabe 997 - Juni 2012
Bye-bye Bürger?
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 242 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 242 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum