Wer bestimmt über wen?
Über die zunehmende Entfremdung von Politik und Wirtschaft
Wir verstehen uns als liberale Debattenzeitschrift, und der folgende Themenschwerpunkt steht explizit unter dem Credo der Debattierfreudigkeit. Für diese Ausgabe haben wir folgendes Arrangement getroffen: Vier Autoren verfassen nach denselben Vorgaben einen grundsätzlichen Beitrag zum Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft, von Demokratie und Marktwirtschaft.
Wir haben unseren Autoren folgenden Frageraster vorgelegt:
1. Vorkommnisse, Ereignisse, Trends
Welche Ereignisse, Entwicklungen und Probleme zwingen aus Ihrer Sicht zum kritischen Nachdenken über die Zukunftsfähigkeit bestehender Strukturen, Regeln und Positionen in Privatwirtschaft und Politik?
2. Analyse
Worin orten Sie die Ursache(n) der von Ihnen benannten Krise(n): in zu viel/zu wenig Wirtschaftsfreiheit, in zu viel/zu wenig demokratischer Mitbestimmung? In wirtschaftlicher Inkompetenz der Politiker, in politischer Indifferenz der Wirtschaftsführer? Hat sich die Wirtschaft von der Politik entfremdet – oder die Politik von der Wirtschaft? Erleben wir eine Politisierung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens (Regulierung, Bevormundung, Interventionen)? Oder erleben wir eine Ökonomisierung des politischen Lebens?
3. Diagnose
Leben wir in einer freien Marktwirtschaft? Leben wir in einer sozialen Marktwirtschaft? Oder leben wir in einer neuen Form des Staatskapitalismus? Ist die Demokratie in Gefahr? Ist die Marktwirtschaft in Gefahr? – Stehen die Zwillingskonzepte von Marktwirtschaft und Demokratie neuerdings in einem Spannungsfeld? Wenn ja, wie lassen sich die Reibungspunkte präzise beschreiben? Und welche Konsequenzen lassen sich daraus ziehen?
4. Grundzüge einer freiheitlichen und gerechten Wirtschaftsordnung in der Zukunft
Lassen sich einige konkrete Positionen und Forderungen an Unternehmen, Unternehmer, Politiker, Steuerzahler, Arbeitnehmer und Bürger aufstellen, die als Antwort auf die Probleme der Gegenwart für die Ordnung einer liberalen Demokratie bzw. demokratischen Marktwirtschaft taugen? Oder bedarf es neuer Modelle demokratischer bzw. marktwirtschaftlicher Ordnung? Und wie sähen die aus?
Die Antworten auf den folgenden Seiten bilden die Grundlage für eine offene und öffentliche Diskussion, die die Autoren am 17. Dezember führen (siehe Eigeninserat auf S. 74). Wir zeichnen die Diskussion auf und publizieren sie in einer der folgenden Ausgaben – mit hoffentlich maximalem Erkenntnisgewinn für Sie, liebe Leserinnen und Leser.
Wir wünschen schon jetzt anregende Lektüre!
Die Redaktion