Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Cartoon, Kultur
Ausgabe 1035 - April 2016

Cartoon

von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
01.04.2016
Cartoon

Wahlkampf

Niko Stoifberg

Niko Stoifberg ist Autor und Journalist in Luzern.

Alles von Niko Stoifberg lesen

Christina Baeriswyl

arbeitet in Zürich als Artdirectrice und Illustratorin. Ihre Cartoons erscheinen erstmals und exklusiv im Schweizer Monat.

Alles von Christina Baeriswyl lesen
«
»
Das könnte Sie auch interessieren
Apéro
Ausgabe 1079 – September 2020
Apéro

Häppchen aus der Alltagskultur

von Redaktion «Schweizer Monat»
3 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Sicherheitsindustrie in der Sackgasse
Stefan Brupbacher, zvg.
Ausgabe 1106 – Mai 2023
Sicherheitsindustrie in der Sackgasse

Die Politik arbeitet fleissig daran, den Schweizer Rüstungssektor ganz aufzugeben. Das ist fahrlässig.

von Stefan Brupbacher
7 Minuten Lesezeit
Warum Schweiz?
Oliver Gassmann, zvg.
Dossier: «Wie mutig ist die Schweiz?»
Ausgabe 1053 - Februar 2018
Warum Schweiz?

Was macht den Standort Schweiz im internationalen Vergleich tatsächlich besonders? Sind wir für die Digitalisierung gewappnet? Sind wir kreativ? Hängt uns Asien ab? Ein Professor für Innovationsmanagement hat Antworten.

von Lukas Rühli und Oliver Gassmann
11 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Bankkundenstiftungen? Nein!
Banquiers zählten zu den Pionieren der Philanthropie in der Schweiz, der «Alte Rotbergerhof» an der Basler Rittergasse zeugt davon: Die Liegenschaft wurde 1849 von der dritten Teilhabergeneration der 1787 gegründeten La Roche Privatbank übernommen und als Bankhaus eingerichtet. Photo: Christoph Läser.
Dossier: «Wir Menschenfreunde»
Ausgabe 1051 - November 2017
Bankkundenstiftungen? Nein!

Im Gravitationsfeld von Banken tummeln sich viele gemeinnützige Stiftungen. Dabei haben gewinnorientierte, kompetitive Finanzdienstleister keine genuin philanthropische Haltung, auch keine Programmatik des gemeinnützigen Handelns. Eine Streitschrift.

von Philipp Egger
8 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Sexistische Bausteine
Bild: www.lego.com
Sexistische Bausteine

Lego will alte Rollenbilder überwinden.

von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
AHV 21: Debattenabend
v.l.n.r.: Marco Betti, Yvonne Feri, Lukas Rühli, Lukas Müller und Noémie Roten, fotografiert von Philipp Baer.
AHV 21: Debattenabend
von Redaktion «Schweizer Monat»
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Eine Waschsalonbetreiberin <br /> rettet die Welt
Bild: A24.
Eine Waschsalonbetreiberin
rettet die Welt

Während viele Studios mit Fortsetzungen, Spin-off-Serien und Neuverfilmungen auf die sichere und lukrative Schiene setzen, wagt A24 mit «Everything Everywhere All At Once» wieder einmal Originalität.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Mehr ökonomische Bescheidenheit!
Dossier: «Mainstream. Mitschwimmen oder dagegenhalten?»
Ausgabe 987 - Juni 2011
Mehr ökonomische Bescheidenheit!

Die Wirtschaftswissenschaften pflegen ein mechanisches Denken. Dabei wissen wir nicht erst seit der letzten Krise: jede Intervention hat unbeabsichtigte Nebenwirkungen. Der ökonomische Mainstream kommt uns teuer zu stehen.

von Gerhard Schwarz
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Allianz der Datensammler
Ausgabe 1021 - November 2014
Allianz der Datensammler
ansehen | kaufen
Scheitern ist nicht strafbar
Ausgabe 950 - Dezember 2006
Scheitern ist nicht strafbar
ansehen | kaufen
Auf wackligen Beinen
Sonderpublikation 38 - Februar 2019
Auf wackligen Beinen
ansehen | kaufen
Die nächste Revolution
Ausgabe 1028 - Juli 2015
Die nächste Revolution
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 241 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 241 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum