Das Selbstbewusstsein eines einzelnen Menschen hängt von seinem Einkommen an Aufmerksamkeit ab, sagt Georg Franck. Nach seiner Theorie des «mentalen Kapitalismus» werden Konsumenten sinnentleerter TV-Sendungen ausgebeutet, Leser von Gesprächen über diese Ausbeutung jedoch nicht.
Die hiesigen Literaturverlage stehen unter wachsendem ökonomischem Druck. Um langfristig Erfolg zu haben, braucht es Kreativität – und den Mut, Bestehendes zu hinterfragen.
Lino Guzzella, photographiert von Suzanne Schwiertz.
Der Kunstbetrieb erschafft sich gerne seine eigene Realität. Das darf er auch und ist sein grosses Privileg. Trotzdem: auch der Kunstbetrieb unterliegt den Gesetzen der Schwerkraft. Das ewige Mantra, den wahren Wert der Kunst an ihrer relativen Randständigkeit zu messen, gleicht dem Versuch, die Gravitation aufzuheben. Es soll deshalb hier explizit gesagt sein: Nur weil viele […]
PaPeRo – der Roboter des japanischen Elektronikkonzerns NEC. Bild: Creative Commons.
Die Schweiz dürfte bis 2040 auf zehn Millionen Einwohner wachsen. Damit sie eines der lebenswertesten Länder der Welt bleibt, müssen die Weichen jetzt gestellt werden.