Studio Schweizer Monat #13: Der Psychiater David Garcia Nuñez spricht über Geschlechtervarianz und Transsexualität. Er erklärt, wie sich die medizinische Betreuung von Menschen mit Geschlechtsdysphorie in den letzten Jahren gewandelt hat, warum die Geschlechtsdefinitionen im Sport problematisch sind und weshalb es den betroffenen Personen in der Schweiz oft nicht gut geht.
Keine Science-Fiction mehr: Was fehlt noch, um die menschliche Intelligenz künstlich zu rekonstruieren? Ein Pionier der Vereinigung von Neurowissenschaft und maschineller Intelligenz berichtet.
Simon Zumsteg (Hrsg.): Hermann Burger. Zauberei und Sprache. Zürich: Nagel & Kimche, 2022.
Eifrig forscht die Wissenschaft an Methoden zur Umkehrung des Alterungsprozesses – und erzielt erste bahnbrechende Fortschritte. Bis zur Massenvermarktung bleibt dennoch einiges zu tun.
Bis zum Jahr 2030 fehlen im Land rund eine halbe Million Fachkräfte.
Der technologische Wandel verschärft das Problem zusätzlich.
Kann die Schweiz noch rechtzeitig reagieren?
Mit einer Bitcoin-Node kann jedermann verschlüsselte Transaktionen mit der Kryptowährung verarbeiten. Das ist gar nicht so schwierig, wie ein Selbstversuch zeigt.