Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich die Integration der Europäischen Union auf die Fahnen geschrieben. Weil ihm die Kompetenz dafür fehlt, erreicht er genau das Gegenteil: Er wird zur Gefahr für die europäische Rechtsgemeinschaft.
Die Grünliberalen geben sich smart, urban, pragmatisch.* Sie sind unverbraucht. Sie haben die Aura des Neuen und Erfolgreichen. Wie aber ticken sie wirklich? Eine Innensicht.
Eine Antwort aus dem Stegreif von David Signer Ein Anstoss von Seneca:
Zitiert aus «De vita beata»»
«Daher muss man sich zur Freiheit durchringen. Diese aber erreicht man durch nichts anderes als durch Gleichgültigkeit gegen das Schicksal.»
«Total daneben», «katastrophale Vorhersagen», «überflüssig» – die mediale Kritik an den Ergebnissen der Meinungsforschung ist allgegenwärtig. Aber ist sie auch berechtigt?
Die Kartellgesetzrevision ist gescheitert und damit auch der Versuch, ein erstinstanzlich unabhängiges Kartellgericht zu schaffen. Die Odyssee hat ihren Anfang 2009 mit einer Expertengruppe genommen, die vierzehn teils beliebige Empfehlungen zur Änderung des Kartellgesetzes (KG) abgab. Der Bundesrat hat es dann unterlassen, die Spreu vom Weizen zu trennen, die Vorschläge glaubwürdig zu bündeln und dem […]
Wer soll Wissensunternehmern und Forschern den Weg weisen, ihnen sagen, wo es zum «richtigen» Gleis geht? Überlegungen zu einer ergebnisoffenen Grundlagenforschung, helvetischer Ermöglichungskultur und Harry Potter.