13 Jahre nachdem Regisseur James Cameron den Welterfolg «Avatar» in die Kinos brachte, wird die Geschichte in «Avatar: The Way of Water» weitergeführt. Der neue Film überzeugt ebenfalls.
Der Steuerzahler ist ein Schuldner mit untilgbarer Schuld. Und wer freiwillig gibt? Der macht sich schuldig, weil er sich die Absolution stets zu billig erkauft. Schluss mit diesem Miserabilismus! Peter Sloterdijk über die Wiederentdeckung des Stolzes, echte Fiskaldemokratie und die Nachwirkungen der Französischen Revolution.
Wie alle Ostschweizer Kantone geniesst auch der Thurgau bei Städtern einen zweifelhaften Ruf. Dabei vermag es gerade die Provinz, den Blick in die Ferne zu richten.
Auf der Suche nach Idylle und Exotik: urbane Bohémiens entdecken den Kulturraum Appenzell. Roland Inauen, Volkskundler und Konservator, über die neue Brauchtumseuphorie, die einfache Schönheit der Bauernmalerei und wie die Kunst Appenzell für immer veränderte.
Ein auf dem Onlineportal «Geschichte der Gegenwart» veröffentlichter Text behauptet, das Debattenforum «Battle of Ideas» an der Uni Zürich verfolge eine versteckte politische Agenda. Eine Antwort darauf.
In meiner bald 25jährigen Erfahrung als Gesuchstellerin für meine Projekte habe ich wundersame Begegnungen erlebt, im Positiven wie im Negativen, neugierige wie auch desinteressierte Gegenüber in den Reihen der Förderer. Eines wurde mir bald klar: ob öffentliche oder private Kunstförderung, beidesmal sind es Menschen, mehr oder weniger begabte, die darüber entscheiden, wer und was gefördert […]