Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Mitgliedschaft Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Dossier

TREIBHAUS in St. Gallen

von Urs Heinz Aerni
18.06.2014
TREIBHAUS in St. Gallen

Urs Heinz Aerni

ist Journalist und Literaturnetzwerker. Er war Botschafter dieser Zeitschrift und lebt in Zürich.

Alles von Urs Heinz Aerni lesen
Das könnte Sie auch interessieren
Das kann dann mal weg
Ausgabe 1022 - Dezember 2014
Das kann dann mal weg
von Christian Saehrendt
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Falsch gerechnet
Ausgabe 935 - September 2004
Falsch gerechnet

Der Popartkünstler Jim Avignon

von Suzann-Viola Renninger
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Wir brauchen keine fremden Gerichte
Ausgabe 985 - April 2011
Wir brauchen keine fremden Gerichte

Sie spricht Klartext. Sie hat ihre Linie. Sie hat sich von links bis rechts Respekt verschafft. Also wollte sie in den Bundesrat: Karin Keller-Sutter, St. Galler Justizdirektorin. Ein Gespräch über Realpolitik, die Bilateralen III und die Selbstdemontage der Landesregierung.

von René Scheu, Karin Keller-Sutter und Florian Rittmeyer
10 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Geist ist geil
Dragica Rajčić Holzner, zvg.
Ausgabe 1086 – Mai 2021
Geist ist geil

Fünf Fragen an Dragica Rajčić Holzner.

von Dragica Rajčić Holzner
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Kulinarik ohne Käseklumpen
Richard Kägi, zvg.
Ausgabe 1094 - März 2022
Kulinarik ohne Käseklumpen

Die Eidgenossen seien Rosinenpicker, heisst es oft. Dabei besitzt die Schweiz eine gewachsene, ­ursprüngliche kulinarische Tradition.

von Richard Kägi
9 Minuten Lesezeit
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schlechter
René Zeyer, photographiert von Philipp Baer.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schlechter

Wer heute Macht erhalten und ausbauen will, braucht keine Gewehre mehr. Im Namen der Sicherheit kontrollieren Staaten die Kommunikation ihrer Bürger. Warum sind wir bereit, unsere Freiheit für vermeintlichen Schutz herzugeben?

von René Zeyer
6 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Gelebte Zivilgesellschaft
Sonderpublikation 34 - September 2017
Gelebte Zivilgesellschaft

Zum freiwilligen Geben heute und in Zukunft

von Michael Wiederstein
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
John Cleese und die Cancel Culture
John Cleese. Bild: Brad Trent/Redux/Laif.
John Cleese und die Cancel Culture

Der Komiker kritisiert die BBC scharf – in einer BBC-Sendung.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Die Ökonomie des Populismus
Ausgabe 1066 - Mai 2019
Die Ökonomie des Populismus
ansehen | kaufen
Schweizer Banken: Gute Gründe für mehr Courage
Sonderpublikation 14 - Januar 2014
Schweizer Banken: Gute Gründe für mehr Courage
ansehen | kaufen
Vorsicht, Volk!
Ausgabe 1070 - Oktober 2019
Vorsicht, Volk!
ansehen | kaufen
Stop - mein Konto!
Ausgabe 976 - März 2010
Stop - mein Konto!
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 246 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 246 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum