Zum Inhalt springen

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Abo Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.


Sie haben noch kein Abo?
Abo jetzt hier abschliessen

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben
  • Dossiers
  • Schwerpunkte
  • Kultur
  • Kolumnen
  • Studio Schweizer Monat
  • Apéro
  • Autoren
  • Über
  • Literarischer Monat
Dossier

TREIBHAUS in Bern

Am 7.10. um 20 Uhr ist es wieder soweit

von Redaktion «Schweizer Monat»
30.09.2014
TREIBHAUS in Bern
Das könnte Sie auch interessieren
Je reicher, desto ethischer
Dossier: «Investieren und die Welt verbessern»
Ausgabe 988 - Juli 2011
Je reicher, desto ethischer

Den Konsumenten geht es längst nicht mehr nur um Preise, sondern auch um Werte. Die Unternehmen interessieren sich nicht mehr nur für Rendite, sondern auch für Ethik. Erfindet sich der Kapitalismus gerade neu, und niemand merkt es?

von Norbert Bolz
11 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Cartoon
Ausgabe 1051 - November 2017
Cartoon
von Niko Stoifberg und Christina Baeriswyl
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Aus der Gruft
Moisés Naím, photographiert von Gianluca Battista.
Ausgabe 1036 - Mai 2016
Aus der Gruft

Warum viele Politiker tote Ideen lieben – und allen anderen damit das Leben schwer machen.

von Moisés Naím
übersetzt von Florian Oegerli
7 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Geist ist geil
Dragica Rajčić Holzner, zvg.
Ausgabe 1086 – Mai 2021
Geist ist geil

Fünf Fragen an Dragica Rajčić Holzner.

von Dragica Rajčić Holzner
1 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Die zähe Lüge von den «Gottesmördern»
Bildquelle: Buchcover von Tilman Tarach: «Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus». Berlin/Freiburg: Edition Telok, 2022.
Die zähe Lüge von den «Gottesmördern»

Tilman Tarach geht den christlichen Wurzeln des Antisemitismus nach.

von Redaktion «Schweizer Monat»
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Ein Philosoph auf Greta <br /> Thunbergs Spuren
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus. Berlin: Suhrkamp, 2023.
Ausgabe 1107 – Juni 2023
Ein Philosoph auf Greta
Thunbergs Spuren

Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus. Berlin: Suhrkamp, 2023.

von Andrea Seaman
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Genresprengendes Glanzstück eines ­jungen Talents
Ausgabe 1088 – Juli 2021
Genresprengendes Glanzstück eines ­jungen Talents

Eva Maria Leuenberger: kyung.

von Eugen Zentner
2 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich
Freiheit, Friede, Frivolität?
Mario Vargas Llosa, photographiert von Staffan Loewstedt / SvD / Scanpix.
Ausgabe 1015 - April 2014
Freiheit, Friede, Frivolität?

Mario Vargas Llosa ist einer der weltweit einflussreichsten liberalen Intellektuellen. Im Gespräch mit dem französischen Philosophen und Soziologen Gilles Lipovetsky diskutiert er über das Verschwinden der Hochkultur im Kapitalismus und die Sinnleere in der Gesellschaft des Spektakels. Und muss sich unerwartete Kritik gefallen lassen.

von Mario Vargas Llosa und Gilles Lipovetsky
28 Minuten Lesezeit
Frei zugänglich

Ausgaben-Archiv

Versteckt euch nicht, heimliche Champions!
Sonderpublikation 18 - Oktober 2014
Versteckt euch nicht, heimliche Champions!
ansehen | kaufen
«City-State» (XX)
Ausgabe 948 - August 2006
«City-State» (XX)
ansehen | kaufen
Smartphone an, Hirn aus
Ausgabe 1073 - Februar 2020
Smartphone an, Hirn aus
ansehen | kaufen
Der kalte Krieg war nie vorbei
Ausgabe 1099 - September 2022
Der kalte Krieg war nie vorbei
ansehen | kaufen

In unserem Archiv finden Sie 242 Ausgaben. Digital. Zum Durchblättern und Lesen.

Alle 242 Ausgaben ansehen

Der «Schweizer Monat» ist das Debattenmagazin für Politik, Wirtschaft und Kultur aus Zürich. Wir pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt.

Kontakt

SCHWEIZER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.schweizermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Telegram

Unterstützen Sie uns
Der «Schweizer Monat» ist dem Wettbewerb der Ideen verpflichtet. Um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit überleben zu können und unabhängig und liberal zu bleiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Gerne können Sie einen frei wählbaren Betrag überweisen.

© 1921 – 2023 Schweizer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum