Die Bundesverfassung von 1848 war kein grosser Wurf, sondern geprägt von Pragmatismus, Kompromissen und äusseren Zwängen. Gerade deshalb hat sie sich als überaus nachhaltig erwiesen.
Die Produktionsketten von Halbleitern sind komplex und ausserordentlich fragil. Kein Land kann in diesem Bereich völlig unabhängig sein. Dennoch gibt es für die Schweiz Wege, die Versorgung mit Mikrochips resilienter zu machen.
Eine Antwort aus dem Stegreif von Rainer Stadler «Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat.»
(Heinrich Heine. Dieser häufig zitierte Satz wird allgemein Heinrich Heine zugeschrieben. Die Quelle ist nicht bekannt.)
Andri Silberschmidt und Esther Girsberger (Hrsg.): Wohin, liebe Schweiz? 12 Gespräche mit inspirierenden Persönlichkeiten. Basel: NZZ Libro, 2023.
Der jährliche Bericht des Personalvermittlers Guido Schilling betont einmal mehr, wie wichtig eine ausgeglichene Geschlechtervertretung sei. Gilt das auch für den Bericht selber?