Philipp und David Degen sind Profi-Fussballer und die bekanntesten eineiigen Zwillinge der Schweiz. Weniger bekannt ist, wie die beiden Brüder funktionieren. Ein absolut aufschlussreiches Protokoll unseres Bargesprächs über Business-Projekte, Dominanz, Mamas Schoss und ersten Sex.
Die Schweiz braucht eine Vision, will sie im 21. Jahrhundert ihre Stellung in der Welt festigen. Allein: sie fehlt. Überlegungen und Anregungen eines neulich weitgereisten US-Amerikaners zur potentiellen Vorreiterrolle einer kleinen Alpenrepublik.
Der Humus einer Volkswirtschaft ist der Industriesektor. Start-ups und ausgebildete Fachkräfte festigen ihn. Aufgeweicht wird er durch zu viele Maturanden, Friseursalons und Unternehmensberater. Wird der Humus zu weich, gerät er ins Rutschen.
Es ist kompliziert: spiegelt sich das Buch im PC oder der PC im Buch?
Was ist Digitalisierung? Was macht sie mit uns? Unserem Wissen? Unserer Wirtschaft? Unserem Liebesleben? Unserer Literatur? Debattenkultur? Der «Schweizer Monat» hat dazu Aufschlussreiches aus den Bereichen Sachbuch und Belletristik versammelt.
Immer vorwärts und unumkehrbar? Weiterstrampeln für den Euro. Bild: fotolia.
Gärtnern, Brot backen oder sich mit griechischer Philosophie befassen! Erreichbarkeitsverweigerer Tom Hodgkinson ist von Westlondon ins ländliche Devon gezogen und verkündet von da aus Alternativen zum langsamen Tod in der Lohnarbeit.
Alles ist Dienstleistung! Genauer: alles soll als Dienstleistung ausgewiesen werden. Nicht nur der Postbote, der im Dienste und im Dienstanzug alltäglich die Post abliefert, erbringt eine Dienstleistung. Auch Lehrer und Professoren tun es. Wer möchte da noch an die altmodischen Aufgaben von «Bilden» und «Erziehen» denken! Es reichen nicht länger Sinn oder Sinnstiftung. Nein, Leistung […]