Er kommt plötzlich und fegt über Menschen, Unternehmen oder ganze Staaten hinweg: der Shitstorm. Heute kann jedermann seine Wut öffentlich machen und sich mit anderen zu Empörungsgemeinschaften zusammenschliessen. Das ist neu und für die Betroffenen erschreckend – aber darum zwangsläufig schlecht?
Eine Antwort aus dem Stegreif von Rolf Dobelli Mit einem Anstoss, zugeschrieben Paul Hindemith:
«Es ist ein Zeichen geistiger Freiheit, einen Bestseller nicht gelesen zu haben.»
Jacob Mchangama. Bild: Keystone/Scanpix_DK/Thomas Lekfeldt.
An increasing number of countries are adopting measures to fight «hate speech». But these are counterproductive. Free speech and equality are not mutually exclusive, but mutually reinforcing.
… Aber schlaue französische Füchse aus dem Mittelalter können helfen, sich die republikanische Trias der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu vergegenwärtigen.
Martin Mayer, Geschäftsführer der Vuaillat Bäckerei & Konditorei, und Jörg Scheller, Professor für Kunstgeschichte, sprechen über die Wertschätzung der Kunst, Work-Life-Balance und über Gemeinsamkeiten der Bäckerei und Heavy Metal.
Candace Owens’ autobiografisches Buch «Blackout» wird von der Vorsteherin einer amerikanischen Buchhändlervereinigung als rassistisch bezeichnet. Nun verlangt die schwarze Autorin eine Entschuldigung.