Was haben die ungewählte, technokratische Regierung Italiens und der designierte Bundespräsident Joachim Gauck gemein? Beide sind Symbole des Niedergangs demokratischer Grundprinzipien und des freiwilligen Rückzugs der Politik.
«Unmenschlich, die Kälte in diesem Wien», sagt Veronika am Eingang des Kunsthistorischen Museums. «Es ist Winter», entschuldigt sich ihr Mann und hofft, sie würde sich gleich für prächtige Gemälde erwärmen. «Die Kleine Eiszeit – Winterlandschaften flämischer Meister», liest sie über dem Portal des Saals und folgt Heiko, der sich in respektvoller Entfernung zu einem Werk […]
Elsbeth Stern, fotografiert von Suzanne Schwiertz.
Die Intelligenzforscherin Elsbeth Stern plädiert dafür, in der Schule Erfahrungen zu vermitteln, um der «digitalen Demenz» entgegenzuwirken. Mit der Idee von emotionaler Intelligenz kann sie dagegen nichts anfangen.
Wer Kunden wie Mastvieh behandelt, hat irgendwann keine mehr – das gilt auch für das Private Banking in der Schweiz. Will sie nicht untergehen, muss die Branche ihre Tugenden wiederentdecken.
The 21st century will not be dominated by China, India or Brazil but by the City. Such is the prediction of Parag Khanna. He sees Switzerland as a state of cities. And proposes a partnership with Singapore.
Neue Höchststände in Aktienbörsen nähren Ängste vor Übertreibungen und angeblich entkoppelten Finanzmärkten. Zu Unrecht. Was es braucht, ist mehr Gelassenheit. Eine Anleitung.